[Talk-de] Von Wikipedia lernen

Ulf Lamping ulf.lamping at googlemail.com
Mi Apr 28 22:50:37 UTC 2010


Am 28.04.2010 23:24, schrieb Tirkon:
> Frederik Ramm<frederik at remote.org>  wrote:
>
>> ich mache mir Sorgen, wenn ich die Wikipedia betrachte.
>
> Sich sorgen, ist in vielen Fällen der Anfang allen Übels, auch in der
> Wikipedia. Es wird nach meinem Dafürhalten zu wenig betont, was
> letzendlich bisher herausgekommen ist.

Es geht nicht darum was früher mal geleistet wurde (vielleicht weil das 
Projekt damals noch freier war?), sondern wie der heutige Zustand ist 
und wie es in Zukunft sein wird.


In der deutschen Wikipedia fehlt bei genauerem Hinsehen noch sehr, sehr 
vieles, aber es ist anscheinend wichtiger bestehendes zu pflegen und 
vermeintlich falsches oder unperfektes zu entsorgen als fehlendes (auch 
erstmal unvollständig) zu ergänzen. Wenn man dafür eintritt auch 
unperfektes zu erhalten wird man dann schonmal als Messie bezeichnet.


Ich habe vor einigen Tagen meine recht aktive Teilnahme an der Wikipedia 
komplett eingestellt, weil mir unter anderem die ganzen Hausmeistereien 
und Gartenzwergzüchter irgendwann gehörig auf den Senkel gegangen sind.

Das scheint einigen anderen hier ähnlich gegangen zu sein. Wenn das 
Projekt aber nur noch aus Hausmeistern und Vandalen besteht - ist das 
eine ganz schlechte Voraussetzung für die Zukunft.


Wenn wir eine Sache von der deutschen Wikipedia lernen wollen: Anderen 
seine eigenen Qualitätsmaßstäbe aufzuzwingen, ist der Sache nicht 
dienlich, so gut es auch gemeint sein mag ...

Gruß, ULFL




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de