[Talk-de] tags automatisch korrigieren?
Stephan Knauss
osm at stephans-server.de
Fr Apr 30 20:51:38 UTC 2010
AssetBurned wrote:
> Pappa wie schreib ich meinen Aufsatz mit Word?
> Ganz einfach du machst den Computer an, tippst dein Text in Word ein, Druckst und bist fertig.
Zum glück hattest du nicht gefragt, wie man eine Diplomarbeit unter
Linux layoutet :=
>>> nun wäre mal die frage schlecht hin wie man großflächig tags korrigieren kann?
>>> zum beispiel shop=locksmiths wobei korrekt wäre shop=locksmith
>> Wenn das mehr als Einzelfälle sind, dann über die XAPI runterladen (in
>> JOSM über URL), korrigieren und wieder hochladen.
> oooohhhhhkay. wenn da jetzt noch nen link mit einer ausgiebigeren erklärung bei wäre, wäre das noch besser gewesen ;-)
> oder ein paaaaar mehr Details.
Ich schalte mal eine Profistufe zurück.
Der Weg über XAPI ist am einfachsten wenn du eine Seite hast, die direkt
die Links anbietet. http://osmdoc.com/en/tags/ wäre so ein Kandidat.
Angenommen du schaust die Werte vom "layer" tag an:
http://osmdoc.com/en/tag/layer/#values
dort fällt dir auf, dass 8 mal "gravel" zugewiesen wurde. Und dir fällt
auf, dass hier ganz sicher das tag "surface" gemeint war. Also willst du
das korrigieren, du weisst aber nicht wo auf der Welt die Nodes sind.
Es ist aber ein Link auf die XAPI dabei:
http://www.informationfreeway.org/api/0.6/*[layer=gravel]
Dieser würde alle Elemente liefern die mit layer=gravel getaggt sind.
Du wählst also in JOSM "File/Open Location" an und fügst dort den link
ein. Damit werden die betreffenden Elemente in JOSM geladen.
Du kannst den Tag ändern und ganz normal wieder hochladen.
Bei OSMDoc gibt es eine Abkürzung, wenn du das RemoteControl plugin in
JOSM hast kannst du das direkt per klick laden lassen.
Wenn du nur XAPI-Links hast, oder den Link selbst zusammenbauen willst
gehst du über das JOSM Menü.
Die Syntax der XAPI-Url ist hier erklärt:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Xapi
Das Alter der Daten spielt von daher eine Rolle, dass viele der
offensichtlichen Dinge die osmdoc zeigt bereits korrigiert sind.
mit dem Beispiel hättest du Glück, aktuell sind noch drei Wege so getagged.
XAPI liefert auch keine Daten aus der Hauptdatenbank ist aber meist nur
wenige Minuten hinterher.
Tagstat ist ein wenig aktueller als osmdoc und bietet auch links auf
XAPI und JOSM:
http://tagstat.hypercube.telascience.org/tagdetails.php?tag=layer&limit=75&skip=0&dir=DESC&order=total
Ach ja: beim Korrigieren aufpassen ob es wirklich Fehler sind, oder ob
jemand möglicherweise sich einen neuen key/value ausgedacht hat, der
eben so neu ist, dass er noch kaum verwendet ist.
Manche Sachen sind Fehler, anderes kann auch so gewollt sein. Im
Zweifelsfall kannst du bei demjenigen nachfragen der den Wert
eingetragen hat. In JOSM lässt sich die History anzeigen und dort der
Benutzer auswählen.
Stephan
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de