[Talk-de] Programmierer: Importhilfe amtlicher Grenzen gesucht
Tirkon
tirkon33 at yahoo.de
So Aug 1 13:18:07 UTC 2010
Jan Tappenbeck <osm at tappenbeck.net> wrote:
>shape-dateien konnte doch tobias.wendorff ins osm-format konvertieren.
Konvertiert sind sie schon. siehe Originalposting:
|Sven Geggus hat das amtsübliche Shapeformat
|inzwischen in das *.osm Format umgesetzt. Soweit sich das mit der
|OSM-typischen GPS-Genauigkeit überprüfen lässt, ist diese Umsetzung
|hochgenau gelungen. Dafür erst einmal einen recht herzlichen Dank
|an Sven.>
>reicht das nicht !
Es wäre schön, wenn es mir für über 350 Gemarkungsgrenzen erspart
bleiben könnte, diese von Hand an jedem Schnittpunkt (einige Tausend)
aufzuteilen, die so erstellten tausenden Teilways in jeweils zwei
Relationen aufzunehmen und die Taggings von den ursprünglichen Wegen
in die Relationen zu übernehmen, sowie die doppelten Wege zu
eleminieren.
Es ist auch ein Übersichtsproblem, insbesondere weil in der JOSM
Darstellung die Teilung von Wegen und die Elemination doppelter Wege
nur durch Ansehen nicht festgestellt werden kann. Man muss hierfür
jeden Punkt bzw way explizit besuchen. Bei Tausenden von Wegen und
Verbindungspunkten kann man kaum nachhalten, ob man schon alle besucht
hat. Wegen des hohen Detaillierungsgrades muss man auch sehr nahe an
jeden dieser tausenden Punkte heranzoomen, um den richtigen
Verbindungspunkt zu sehen. Da aber diese Punkte locker kilometerweit
entfernt sind, artet das Ganze in ein ziemliches Raus- und Reingezoome
aus. Und dabei muss man noch die Übersicht wahren, ob man schon alle
tausende Punkte ausfindig gemacht und besucht hat - ein schwieriges
Unterfangen. Ich stelle mir gerade vor, dies später für ganz
Niedersachsen zu machen. Da dürfte die Zahl der zu bearbeitenden Wege
und Punkte ins Fünf- bis Sechsstellige gehen. 8-/
Da das im OP beschriebene Problem bei Importen aus (amtsüblichen)
Shapedateien immer wieder auftritt, wäre es auch von dorther
interessant, für die Zukunft eine zumindest teilautomatisierte Lösung
zu haben. Mit dieser wäre man auch einem *.osm Ausgang für ein
Geokonvertierungsprogramm z.B. GDAL ein Stück näher, sofern ich das
als Laie richtig verstanden habe.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de