[Talk-de] Programmierer: Importhilfe amtlicher Grenzen gesucht

Frederik Ramm frederik at remote.org
So Aug 1 21:48:01 UTC 2010


Hallo,

Tirkon wrote:
> Wenn ich dies 
> http://www.wheregroup.com/de/system/files/2009-05-19_Schmitz_BeTA2007.pdf
> als Laie richtig interpretiere, kommt es bei der shp2osm Umsetzung zu
> Fehlern in der Größenordnung von bis zu zwei Metern. 

Das hat im Grundsatz nichts mit shp2osm zu tun. Das bezieht sich auf die 
Reprojektion von Gauss-Krueger in die bei OSM verwendenten 
geographischen Laengen und Breiten. Es gilt also nur dann, wenn Du ein 
Shapefile in Gauss-Krueger vorliegen hast - was in Deinem Fall 
vermutlich zutrifft.

> Ist bei diesem Verfahren auch die Nutzung von BETA2007 integriert, die
> Sven bei seiner shp2osm Umsetzung angewendet hat? 

Das von mir geschilderte Verfahren besteht aus reinen 
Geometrieoperationen und wird deshalb keine Ungenauigkeiten einfuehren, 
die nicht vorher schon da waren. Man kann die Daten entweder 
umprojizieren, bevor man meine Aufteilungsschritte anwendet, oder danach 
- das macht keinen Unterschied. Im Falle Dresdens, den ich hier 
geschildert hatte, hatte ich, wenn ich mich recht entsinne, bereits ein 
von Sven mit BETA2007 reprojiziertes Shapefile als Eingabedatei benutzt. 
Man haette das ganze aber auch mit GK-Werten rechnen koennen und erst 
spaeter die Ergebnisse projizieren.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frederik at remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de