[Talk-de] Auto ist nicht gleich Auto

Heiko Jacobs heiko.jacobs at gmx.de
Di Aug 3 14:10:06 UTC 2010


Sebastian Klein schrieb:
> Chris66 wrote:
>> folgendes Problem hatte ich dem Ersteller der Verkehrszeichentools 
>> gemeldet:
>>
>>> "KFZ frei" muss "motorcar=yes" und nicht "car=yes" heißen.
>>> <http://osmtools.de/traffic_signs/?signs=244,1024-10>
>>
>> Antwort:
>>
>>> Nein, "stimmt" schon so. Denn Zeichen 1024-10 erlaubt PKW, nicht wie
>>> motorcar=yes alle zweispurigen Kraftfahrzeuge. Das habe ich auch im
>>> Wiki[1] angesprochen, leider ohne irgendwelche Antworten zu bekommen.
>>> [1]
>> <http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE_talk:Road_Signs#Zeichen_1024-10_.28und_andere_mit_PKW.29> 
>>
>>
>> "car" ist aber in den access-Tags noch nicht drin. Sollte man
>> es hinzufügen, oder das Schild nach folgender Methode mappen:

"car" halte ich für suboptimal ...

motor_vehicle / vehicle = Kraftfahrzeug / alle Fahrzeuge mit/ohne Motor
motorcar / car = ?

Derzeit laut http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Access
 > motorcar=* (category: motor vehicles with more than 2 wheels/more
 > than 1 track)

Also einfach mehrspuriges Kraftfahrzeug im Gegensatz zum Motorrad ...

motorcar ohne motor wäre demnach ein mehrspuriges Fahrzeug mit/ohne Motor
Damit wäre dann eine Leitra erfasst: http://www.leitra.dk/

Diesen Status gibt es aber im deutschen Verkehsrecht nicht.
Und vermutlich auch in keinem anderen Verkehrsrecht ...
Mehrspurige nichtmotorisierte Fahrzeuge haben zwar in einigen Ländern
eigene Regeln (meiner Erinnerung nach dürfen mehrspurige Fahrräder
und Fahrräder mit Anhänger nicht auf österreichischen Radwegen fahren)
die aber nicht für alle mehrspurigen Fzg mit/ohne Motor gelten ...

Daher wäre der Begriff "car" völlig daneben ...

Insofern ist folgendes erstmal die richtige Erfassung:

>> motorcar=yes
>> motorcycle=no
>> hgv=no
plus oder alternativ goods=no ?

Ob wir ein Extrawort brauchen ... Ich finde eher nicht ...
Wo steht überhaupt was einzig für Pkw ohne Lkw und ohne Motorrad?
Ich meine, mir wäre das bisher nur bei Parkplätzen begegnet,
auf denen keine Lkw parken sollen, wobei vermutlich das Verbot
für Motorräder oft eigentlich nicht so gewollt sein dürfte ...
Da reicht m.E. ein pragmatisches goods=no und/oder hgv=no

> Nein, bitte nicht - wenn die StVO eine eigene Fahrzeugklasse vorsieht 
> ("Personenkraftwagen"), dann sollte man das auch über ein einzelnes Tag 
> abbilden können.

car aber nicht.
Und ob wir den Routern etc. mit extra-tags für jeden Spezialfall
einen Gefallen tun ...

 > Nach §3/(3)2a [1] kann scheinbar ein PKW auch mehr als
> 3,5 t zul. Höchstgewicht haben. (Komisch...)

Campingbusse/Kleinbusse dürften keine Lkw und somit Pkw sein?

> Ein weiterer Punkt: Meiner Meinung nach ist foot=yes für eine 
> Fahrradstraße in Deutschland falsch.
> 
> Fußgänger müssen sich wie in jeder anderen Straße auch, auf den Gehwegen 
> bewegen (so vorhanden).

Stimmt eigentlich.
Da stoßen wir aber auf das Problem, dass Gehwege meistens weder separat
gemappt werden, noch als Zusatzeigenschaft zum highway erfasst werden.
Normalerweise dürfen ja Fußgänger auch überall hin mit Ausnahme
von Autobahnen und Kraftfahrstraßen und expliziten Verboten, die
alle getaggt werden können. Auch bei cycleways wäre foot=yes eigentlich
obsolet, da normalerweise parallel zu diesem ein Gehweg da ist,
der meistens nur nicht erfasst ist. Wenn das nicht zutrifft, kann
man immer noch foot=no dran hängen. Trotzdem hängen viele
foot=yes o.ä. an cycleways incl. mir ... ;-)

Apropos Fahrradstraße ...
Gibt's da eigentlich mittlerweile ein brauchbares tagging-Schema?
Mit residential und Zusatz-Tags war ich nie zufrieden, weil da
die Besonderheit einer Fahrradstraße nicht rauskommt.
Ich war ja schon immer der Meinng, dass man analog zu living_street
ein cycle_road braucht, habe das aber nicht mehr verfolgt ...

>> Das Problem ist also (vereinfacht):
>>
>> Wenn ein Autosymbol in einem Verbotsschild auftaucht sind LKW
>> inkludiert, wenn es hingeben auf einem Zusatzschild auftaucht
>> (KFZ frei), sind LKW nicht inkludiert.
> 
> Vereinfacht gesagt - ja. (Die Piktogramme sind allerdings leicht 
> verschieden - eins von vorne und eins von der Seite.) Aber wenn man 
> pedantisch sein will, ist das nicht die ganze Wahrheit (s.o.).

Eben. Deswegen müsste es heißen "vereinfacht gesagt - nein"!
Das Autosymbol, dass da auf beiden auftaucht, ist eben nicht
dasselbe. Es könnte auch andersrum auftauchen.

Gruß Mueck





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de