[Talk-de] Fahrradstraße (neue Wikiseite)
Thomas Ineichen
osm.mailinglist at t-i.ch
Do Aug 5 18:47:58 UTC 2010
Hallo Sebastian,
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Bicycle_road
Danke für die Zusammenfassung. Ein paar Anmerkungen dazu:
> Das aktuelle Proposal zu highway=cycleway [1] scheint sich nicht so
> recht durchzusetzen (2x verwendet)[2], was daran liegen mag, dass es in
> Mapnik nicht gerendert wird.
Hier war wohl highway=cycleroad gemeint..
> Die neue Seite soll die über mehrere wiki-Seiten verstreuten
> Informationen [3],[4] bündeln und zu einem nutzbaren und konsistenten
> Tagging führen.
Wie gestern an anderer Stelle gesagt: drei verschiedene Seiten können
- wenn man nicht aufpasst - auch zu drei verschiedenen Schemen führen.
;-)
> Ich habe an dieser Stelle den Ansatz verfolgt, der schon des öfteren
> vorgeschlagen wurde: Statt einen neuen highway Typ einzuführen, kann man
> den rechtlichen Status auch einfach als bicycle_road=yes kennzeichnen.
Ja, ich fürchte, für einen eigenen highway-Tag ist die Fahrradstrasse
einfach zu unwichtig.
Zum Tagging:
- bicycle=designated bedeutet *nicht*, dass keine anderen Fahrzeug-
arten zugelassen wären, sondern nur, dass der Weg speziell für
Fahrräder geeignet ist; vehicle=no darf also nicht weggelassen
werden.
- Auch bicycle=official (was theoretisch richtiger wäre) sperrt einen
Weg nicht automatisch für andere Benutzer (bei Radwegen macht dies
implizit das deutsche Gesetz). Trotzdem ist die Gefahr gross, dass
eine Fahrradstrasse mit highway=path mit einem Radweg verwechselt
würde. Zusätzliche Angaben wie 'foot=yes' wären daher von Vorteil.
- Anlieger frei: mit access=destination sperrst Du den Weg für Fuss-
gänger und Reiter* ohne 'destination'. Hier solltest Du vehicle=
destination benutzen.
- Kraftfahrzeuge frei: vehicle=no sollte für Nischen-Anwender wie
Inline-Skater** und Kutscher* gesetzt werden.
Gruss,
Thomas .oO(mmmh, das mit designated und official ist manchmal kompli-
zierter, als man denkt)Oo.
* Soweit ich das sehe ist mit Pferden in der Nähe von Fahrradstrassen
sowieso nicht zu rechnen..
** Zumindest hier in der Schweiz gehören Inline-Skates, Skateboards,
Kickboards, etc. zur Gruppe der 'fahrzeugähnlichen Geräte'; je nach
Land (Niederlande?) ist eine Einteilung unterhalb 'vehicle'
durchaus vorstellbar.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de