[Talk-de] Tiefenangabe als Name (war:JobfuereinenBot:Hoehenangabe im Namen)
Rolf Meyerhof
r at meyerhof-net.de
Sa Aug 14 18:43:27 UTC 2010
Hallo Martin,
> -----Original Message-----
> From: talk-de-bounces at openstreetmap.org [mailto:talk-de-
> bounces at openstreetmap.org] On Behalf Of dieterdreist at gmail.com
> Sent: Saturday, August 14, 2010 4:30 PM
> To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
> Subject: Re: [Talk-de] Tiefenangabe als Name
> (war:JobfuereinenBot:Hoehenangabe im Namen)
>
> Am 3. August 2010 07:30 schrieb Jan Jesse <jan at jesse.de>:
> > Ich selber hab es vor dem Urlaub nicht geschafft, werde wohl aber mal
> > beginnen, eine Erfassungsmaske zunächst für regulierte Binnengewässer zu
> > bauen. Hier reicht es m.E., daß ich eine GPS-Position auslese, für mein
> > jeweiliges Meßinstrument die Maßeinheit, und für mein Schiff die Tiefe
> des
> > Echolotgebers unter der Wasserlinie eintrage, so daß ich zu einem
> metrischen
> > Tiefenwert komme, der auch eingetragen werden kann.
>
>
> bis zum Wert eintragen +1, vor dem Eintragen wird man aber wohl noch
> etwas rechnen müssen: die Differenz des aktuellen Wasserspiegels zum
> durchschnittlichen Wasserspiegel (bzw. Höchst/Niederigst?, das solltet
> Ihr mal abklären wie die Ämter das machen).
Ich will hier einmal eine Erklärung versuchen. Die Binnenwasserstrassen sind in Abschnitte eingeteilt für die ein Pegel gemessen wird. Aus diesen Meßwerten wurde ein Durchschnittswert ermittelt. Ich bezeichne diesen Wert einmal als Bezugpegel für diesen Abschnitt. Wird jetzt im Bereich des Abschnitts irgendwo ein Wasserstand gemessen ist das die Tiefe am Meßpunkt zur Meßzeit. Möchte ich diesen Wert mit einem Wert aus der Seekarte an diesem Ort vergleichen geht das nur wenn ich weiß wie groß die Differenz am Pegel dieses Abschnitts zur Meßzeit war.
Also: Ist der Pegel 3 dm tiefer als der Bezugspegel muß ich meinen Messwert um 3 dm (Dezimeter) erhöhen um auf den Wert in der Karte zu kommen. Das umgekehrte gilt für Pegel höher als Bezugspegel. Nur bei Gleichheit braucht man nicht zu rechnen.
Da die Wasserstände bei den Wasser- und Schifffahrtsdirektionen aufgehoben werden kann aus jedem gemessenen Wert dem Ort Tag uns Zeit beigefügt ist ein normierter Wert für die Karte errechnet werden.
Ich hoffe mein Erklärungsversuch hilft Dir weiter
Gruß
Rolf (Leo)
>
>
> > Über die OSM-History
> > wäre auch der Erfassungszeitpunkt hinreichend genau dokumentiert.
>
>
> -1, oder trägst Du die Daten sofort bei der Messung ein und lädst sie
> hoch? Selbst dann sollte man diesen Umstand dokumentieren, weil es
> eher unüblich ist. Insgesamt finde ich nicht, dass das Datum hier
> ausreicht, die Umrechnung sollte schon der Eintragende vornehmen.
>
>
> > Datum, Pegelstände usw sollten aber in der OSM-DB nur dokumentierend
> > auftauchen. Wenn ich einen Wert eintrage, sollte der schon rechnerisch
> > korrigiert und den amtlichen vergleichbar sein.
>
>
> ja eben
>
>
> Gruß Martin
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de