[Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei =?utf-8?q?_=3D=3Futf-8=3Fq=3F=5Fforward/back =?utf-8?q?ward=3D3F=3D3D=3F=3D?=)
Johannes Huesing
johannes at huesing.name
So Aug 15 06:21:08 UTC 2010
Guenther Meyer <d.s.e at sordidmusic.com> [Sat, Aug 14, 2010 at 12:18:11AM CEST]:
[...]
> > > doch. bitte erklaer's mir!
> >
> > ist schon ein bisschen älter, aber sieht so aus, als hätte es Dir noch
> > niemand geschrieben: wenn die beiden Ways verschiedene Richtungen
> > haben geht es gar nicht anders als dass einer gedreht wird.
> >
>
> ich haette nicht gedacht, dass hierzu noch ne Antwort kommt...
>
> Aber Erklaerung ist das auch keine. Warum geht es nicht anders?
Weil die Wege in der Datenbank als Folge von Verweisen auf Knoten
modelliert sind. Es gibt innerhalb eines Weges keine Möglichkeit
anzugeben, ob ein beteiligtes Wegstück vorwärts oder rückwärts
zu lesen ist.
Schau Dir doch mal eine einfache OSM-Datei mit zwei Teilwegen an
und überlege dann, wie ein aus zwei gegenläufigen Stücken verbundener
Weg in der Datei aussehen würde.
--
Johannes Hüsing There is something fascinating about science.
One gets such wholesale returns of conjecture
mailto:johannes at huesing.name from such a trifling investment of fact.
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, "Life on the Mississippi")
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de