[Talk-de] Hotel => landuse = residental

M∡rtin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Sa Aug 21 00:26:32 UTC 2010


Am 20. August 2010 17:29 schrieb Garry <GarryD2 at gmx.de>:
> Am 19.08.2010 20:57, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
> Besser wäre es Grundstücksflächen einen eigenen Grundtyp zu spendieren und
> diesen dann auch einen
> eigene landuse-typ (oder wie man den dann nennen mag) zuzuordnen.
> Ansonsten wird "landuse" zu sehr verwässert - man weiss nicht mehr ob es
> sich bei einer Fläche um ein Gewergebiet
> oder nur um ein einzelnes Grundstück davon handelt.
> Bei den weniger hoch aufgelösten Masstäben macht es keinen Sinn einzelne
> Grundstücke darzustellen bzw. viel Aufwand diese
> zusammenzufassen.


Grundstücke zu haben finde ich schonmal prinzipiell sehr gut. Denen
kann man dann auch die Hausnummer geben, und hat den Ärger mit
mehreren POIs und Doppelungen nicht. Auch mehrere Gebäude auf einem
Grundstück werden hins. Adressen eleganter.

Für die Landuses ändert das aber meiner Ansicht nach nichts. Sowas wie
ein größeres Gewerbegebiet/Stadtviertel und was man sonst so braucht
sollte man evtl. eher über Grenzen / Relationen eingeben. Man könnte
sich z.B. eine Relation denken, wo man mehrere Flächen (z.B. landuse,
leisure, amenity) sammelt und einen zusammengefassten landuse bildet
mit Namen für das Konglomerat.

Sozusagen die quartiers-relation im Ggs. zur site-relation. Oder
sollte man das vielleicht anders aufbauen?

Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de