[Talk-de] Tiefenangabe als Name
Mario Salvini
salvini at t-online.de
So Aug 22 14:19:54 UTC 2010
Hi Falk,
wäre das was du meinst nicht eher die elevation?
also sowas wie:
nature=water
ele=-10 (z.B. bei Seen hinter Deichen die eigentlich unter Normalnull
liegen) ?
Hab gerade mal ein bischen in der Wiki gestöbert:
die OseaM Leute hatten dazu folgene Tagging Schema:
seamark:depth=''##.#''
(korrigierte Tiefe in Meter)
+ seamark:depth:rough=''###.#'' ("rough" data)
+ seamark:depth:time= (Mess-Datum und -Zeit: JJMMDDHHMM)
+ seamark:depth:mesurement= (unter: Wasserspiegel | Kiel |
Sensor )
+ seamark:depth:sensordepth=''##.#'' (Einbautiefe des Sensors unter
Wasserspiegel)
+ seamark:ship:draft=''##.#'' (Tiefgang des Schiffes)
+ seamark:depth:tide=yes/no (Wert mit Tidenunterschied
korrigiert?)
+ seamark:depth:sensor=yes/no (Wert mit Sensorposition korrigiert?)
Find ich einen guten Ansatz. Vereinfacht könnte man daraus machen:
depth=
depth:rough=
depth:time=
depth:datum=
depth:sensor_depth=
depth:ship_draft=
depth:tide_correction=
depth::sensor_correction=
wobei "depth=" und "depth:datum=" sollte genügen. Alle anderen Daten dienen
ja eher zum genauen bestimmen der "korrigierten Tiefe"
Im Proposal hat man bzgl Tiefe wohl jetzt auch etwas mehr in der INT-1
gestöbert.
-----------------------------------
depth:source_quality=
possible values corresponding to the INT-1
existence_doubtfull
sounding_doubtfull
reported
reported_not_confirmed
depth:source_quality:reportyear=
the year where the depth was reported
----------------------------------
kombiniert könnte Tiefe also beschrieben werden mit:
depth=*
depth:datum=*
depth:source_quality=*
depth:source_quality:reportyear=*
Gruß
Mario
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de