[Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks
Matthias Versen
matti at mversen.de
Di Aug 24 23:00:23 UTC 2010
Frederik Ramm wrote:
> Matthias Versen wrote:
>> a) Neue Edits werden nur angenommen wenn der User beiden Lizenzen
>> zustimmt. Dann werden 2-3 Jahre abgewartet was dafür sorgt das durch
>> neue Änderungen viele der alten Daten in die neue Lizenz übergehen.
>
> Das Problem ist, dass genau dies nicht passiert; wenn Du einen Node
> gesetzt hast, aber der neuen Lizenz nicht zustimmst, dann kann der Node
> in den 2-3 Jahren 10x geaendert werden, aber geht damit nicht in die
> neue Lizenz ueber.
Es ist allerdings noch schlimmer.
Wenn ich (als Beispiel) wegen dem anlegen einer Relation eine Straße
splitte, dann tauche ich als "Uhrheber" von eimem der beiden ways auf
ohne das ich allerdings das Uhrheberrecht habe.
Wie will die geheiligte Führung mit dem geplanten Wechsel nicht gegen
die eigene Lizenz verstoßen wenn die nichtmal auseinanderhalten können
von wem ein Objekt erstellt worden ist ?
Ich bin nicht gegen die Lizenz aber gegen das vorschnelle löschen.
Neue Daten zwangsweise nur mit zustimmung von beiden Lizenzen annehmen
ist ok, mit dem Wechsel kann man sich dann aber Zeit lassen.
Ich werde einfach das Gefühl nicht los das gewisse kommerzielle
Interessen dahinterstehen. Wenn ich schon diese dämliche Meldung über
40% der User mit 90% der Daten lese dann wird mir ganz anders.
Man sollte die Massenimporte von den 90% der Daten abziehen und dann die
Menge der Daten nennen. Das sind die Daten die wirklich Arbeit gemacht
haben. Ohne Tiger und AND Importe dürfte das schon ganz anders aussehen.
Matthias
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de