[Talk-de] GPS-Genauigkeit prüfen
Wolfgang
wolfgang at ivkasogis.de
Di Dez 21 21:50:53 UTC 2010
Hallo,
Am Dienstag 21 Dezember 2010 22:35:04 schrieb Wolfgang:
> Hallo,
>
> Am Dienstag 21 Dezember 2010 20:11:34 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
>
> > Ich würde den Fokus auf relative Genauigkeit legen (auf welcher Seite
> > der Straße steht die Telefonzelle, steht sie vor oder hinter der
> > Einmündung, etc.), also den Bezug zu den bereits vorhandenen Objekten
> > hoch hängen (wobei es sich gelegentlich empfiehlt, diese lagemäßig zu
> > korrigieren,
>
> Jetzt vermischst du Datenerfassung (Vermessung im weitesten Sinne) mit
> Kartografie. Bei der Datenerfassung wird natürlich auch die Nachbarschaft
> einbezogen, aber eher in Richtung Fehlererkennung: Ist meine Position
> falsch oder die der bereits eingetragenen Objekte? Bei der Kartografie
> dagegen muss man mit kleinerem Maßstab manche Objekte an bewusst falsche,
> aber richtig wirkende Positionen schieben, damit die Karte deutlich lesbar
> ist.
Eine andere Idee wäre ein Datenmodell, bei dem bestimmte Objekte an andere
"drangehängt" werden. Beispiel: Der Hydrant auf dem Gehweg. Wichtig ist hier
nur die relative Lage. Die Information "von Straßenmitte Einmündung A/B-Straße
Richtung C-Straße 17,5m auf der Achse, dann 6,5m senkrecht nach rechts" ist im
Grunde viel aussagefähiger als irgendein lat/lon, das vielleicht sogar
richtiger ist, aber die Feuerwehr im Notfall in den Keller des Nachbarhauses
schickt , weil mal wieder jemand an der Straße rumgeschoben und den Hydrant
dabei vergessen hat. Das würde aber eine Relation bedingen, die den lat/lon-
Wert als abhängige Größe von einem anderen Wert definiert und von einem Bot
regelmäßig geprüft werden müsste.
Fiel mir gerade so ein.
Gruß, Wolfgang
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de