[Talk-de] Motivation zum Beheben von Bug-meldungen von kommerziellen Verwertern der OSM Daten?!?

Tirkon tirkon33 at yahoo.de
Sa Feb 27 14:42:41 UTC 2010


"Oliver Kuehn (skobbler)" <osm.oliver.kuehn at gmx.de> wrote:

>Zwei Punkte müssen wir aber noch abschließend klären:
>
>(1) Ist der GPS-Empfänger des iPhones ausreichend genau genug (dazu kommen
>ja auch schon in dem Thread Anmerkungen und Zweifel)? Alle, die das iPhone
>für Navigation genutzt haben, wissen, dass der Empfänger nicht der Beste
>ist, warum ja auch einige Anbieter "aktive Fahrzeughalter mit seperatem
>GPS-Empfänger" anbieten. Da wir die Ergebnis bisher hauptsächlich für die
>Anwendungsoptimerung genutzt haben, müssen wir uns das Ergebnis mal ansehen,
>wenn wir mehrere Tracks über die Karte legen.

Sehr löblich, dass Ihr dabei so umsichtig vorgeht und Euer gewonnenes
Fachwissen auch im Dienste von OSM einsetzt. Denn weder uns noch Euch
wäre geholfen, wenn sich das OSM Material hierdurch verschlechtern
würde. Das ist durchaus eine vertrauensbildende Maßnahme, welche den
vorsichtigen Anfangs-Pessimismus gegenüber Skobbler mildern könnte.
Wenn man nämlich Google als Vergleich heranzieht, dann ist das
existierende OSM Material zumindest in Deutschland in der Regel schon
recht präzise. 

Um festzustellen, ob Google als Referenz dienen kann, habe ich schon
vor meinen OSM-Zeiten Google punktuell in Niedersachsen mit den
amtlichen Karten verglichen. Und das war in der Regel überzeugend.
Wenn es Abweichungen gab, dann waren die gleich so gravierend, dass
sie eindeutig als Bearbeitungsunglück identifizierbar waren.





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de