[Talk-de] Eigener Overlay: FOSSGIS-Server oder toolserver.org?
Florian Lohoff
f at zz.de
Di Jun 1 06:52:32 UTC 2010
On Tue, Jun 01, 2010 at 02:44:08AM +0200, Thomas Ineichen wrote:
> Wenn Du mir sagst, wie man das macht (bzw. nach welchen Stichworten
> ich googlen muss), dann schaue ich mir das gerne mal an..
Du kannst einfach dir mal via firebug die maxspeed map ansehen.
>
> Kann man den Vektor-Layer nachher genau so einfach auf fremden Web-
> sites einbinden wie die Tiles?
Nein - Du brauchst eigenen javascript und cgi code und eine datenbank
dahinter - dafuer muss man nichts vorrendern oder mit mapnik rumhampeln.
Ich benutze einen OpenLayers Vector Layer:
http://dev.openlayers.org/releases/OpenLayers-2.9.1/doc/apidocs/files/OpenLayers/Layer/Vector-js.html
und lade die Daten via GeoJSON nach:
http://dev.openlayers.org/releases/OpenLayers-2.9.1/doc/apidocs/files/OpenLayers/Format/GeoJSON-js.html
Der code sieht dann vereinfacht so aus:
geojsonparser = new OpenLayers.Format.GeoJSON();
vector = new OpenLayers.Layer.Vector("data");
map.addLayer(this.vector);
Beim pan'nen oder zoomen gibts dann nen callback in dem ich via ajax daten nachlade die
das CGI Script (perl) mit JSON.pm rausnudelt. Die parse ich dann mit dem parser uns schiebe
die in den vector layer:
var features = geojsonparser.read(result.responseText);
vector.destroyFeatures();
vector.addFeatures(features);
Im moment bastel ich an diversesten optimierungen um eben nicht immer im Javascript
UND im perl zeugs dazubasteln zu muessen wenn ich neue tags/features anzeige. D.h. ich
verlagere die ganze aufbereitung ins CGI und lasse im Javascript nur noch das GeoJSON in
features verbasteln. Das CGI kann ich dann in ein fastcgi verwandeln und CPUs habe ich
genug ...
> > Was ich allerdings ueberlegte war die access tags in Schildersymbole zu uebersetzen
> > und dann halt die darzustellen. Der code dafuer wird reichlich komplex sein.
>
> Insbesondere, weil die verschiedenen access-Keys sich gegenseitig
> beeinflussen. Ziel ist es nämlich, nicht einfach bloss einzelne Layer
> pro Key (access,bicycle,vehicle,motor_vehicle,...) zu haben, sondern
> pro Fahrzeugart.
Yep - vor allem ist das IIRC nicht definiert. Was waere z.b. mit
access=no
foot=yes
Was hat prioritaet? access oder foot? Das Beispiel ist ja noch klar zu beantworten
aber es gibt durchaus beispiele die fies sind.
Flo
--
Florian Lohoff f at zz.de
"Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen."
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 827 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20100601/7d7d5a6e/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de