[Talk-de] Vector layer mit strategie/protocol.HTTP Was: Eigener Overlay: FOSSGIS-Server oder toolserver.org?

Florian Lohoff f at zz.de
Di Jun 1 14:09:37 UTC 2010


On Tue, Jun 01, 2010 at 03:36:24PM +0200, Sarah Hoffmann wrote:
> Die Styles werden im GeoJOSN mitgeliefert und dann per StyleMap zugewiesen.
> Sprich, ein Eintrag in der GeoJOSN-Datei sieht etwa so aus:
> 
> { "type": "Feature",   "geometry": {"type": "Point", "coordinates": [8.545645, 47.4117363]}
> 	,"properties": {
> 			"graphic": "circle",
> 			"name": "Bahnhof Oerlikon 781",
> 			"color": "#0ff",
> 			"bgcolor": "#000"}}
> 
> Die Style-Map etwa so:
> 
>   var stylemap = new OpenLayers.StyleMap(
>                      {"default" :   { pointRadius : 3,
>                                       fillColor: "${color}",
>                                       strokeColor: "${bgcolor}",
>                                       graphicName: "${graphic}",
>                                       label: "${name}",
>                                       strokeWidth: 1
>                                   });

Der Schritt fehlte mir - Ich habe das bisher tuechtig manuell gemacht 8). Bzw
im moment ist es so das ich via Ajax quasi eine Stylemap beim umschalten des
visualisierten datasets nachlade - Das kommt aus dem selben CGI was die pflege
simpel macht - weil - neues dataset - 30 zeilen ins CGI und gut ...

Jetzt muss ich das SRS900913 vs WGS84 nochmal klaeren - Die URL wirft bei
strategie/protocol.http natuerlich die default projection des layers mit
raus und keinen zoom level. D.h. anstatt

/cgi-bin/getdata2?b=51.82844228767418&t=51.84265608515574&l=8.314342412719814&r=8.363180074460946&zoom=15&data=maxspeed

kriege ich ein:

/cgi-bin/getdata2?bbox=923809.42114287,6769035.8748913,929246.00477867,6771596.5153383

muss ich mal durch den OpenLayers code waten ... Reprojektion im Javascript ist
vielleicht nicht pfiffig - das wird die PostGIS besser/schneller koennen. Den zoom level
benutze ich im moment um das anzeigen bestimmter features erst ab bestimmten zoom leveln
zu ermoeglichen und das data=something ist quasi das featureset was ich anzeigen moechte
bzw was das cgi aus der DB grabbeln soll ... Das wuerde man ja ggfs noch via weiterer
options im http hinkriegen - muss mal sehen wie ich das setzen kann ohne den layer
jeweils komplett wegzuwerfen und neu zu instanzieren ...

Flo
-- 
Florian Lohoff                                                 f at zz.de
"Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen."
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 827 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20100601/057f4943/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de