[Talk-de] Vector layer mit strategie/protocol.HTTP Was: Eigener Overlay: FOSSGIS-Server oder toolserver.org?

Florian Lohoff f at zz.de
Di Jun 1 19:31:26 UTC 2010


On Tue, Jun 01, 2010 at 09:14:01PM +0200, Sarah Hoffmann wrote:
> Ich bin verwirrt. Warum überhaupt 900913 verwenden, wenn deine Datenbank
> im 4326 ist? Display-Projection deiner Karte ist auch 4326. Wenn also deine
> Datenbank in 4326 ist, die BBOX-Anfrage in 4326 ankommt, du die Daten im
> GeoJOSN in 4326 auslieferst und dein Vektor-Layer in 4326 ist, dann 
> ist keine Umrechnung nötig, weder im Server noch im Client.

Aeh - noe - da ich ja Mapnik tiles nehme ist der basis layer erstmal 900913. Die
Datenbank ist nen osmosis spiegel - damit 4326 - Also irgendwie muss ich das
also reprojezieren - die mapnik tiles eignen sich da nicht so ...

> > Ich habe ja nicht das problem das ich neu laden muss sondern das ich den zoom
> > level an das cgi mitliefern will. Ich mache z.b. auch teilweise vom zoomlevel
> > abhaengig was ich darstelle. In der maxspeed map sieht man ab zoom 16 oder 17
> > dann kleine Schilder auf den Straßen.
> 
> Das sollte funktionieren, wenn du zusätzlich den entsprechenden
> Parameter im Protocol-Objekt änderst.

Yep - habe ich jetzt mal mit einem event "zoomend" gebaut - nicht schoen aber
scheint erstmal zu funktionieren.

> > Dann ist nichts sichtbar ... Schoen waere noch einen status mitzuliefern der
> > dargestellt wird, nach dem motto "Please zoom to show elements" - Aber das ist
> > wieder nicht so schoen mit GeoJSON zu machen ...
> > 
> > Ich hatte mal ueberlegt eben den response string zu zerlegen. D.h. erste
> > zeile ist status und dann folgt das GeoJSON so in der art.
> 
> Der GeoJOSN-Standard definiert, dass man der Datei beliebige Attribute
> mitgeben kann. Leider wirft OpenLayers diese weg. Da muss man wohl mal
> eine Erweiterung bauen.

Man koennte ja nen JSON in einem JSON einpacken ;) D.h. erst mit einem
JSON Parser sich das parsen und dann das eine JSON in den GeoJSON parser
und das andere anderweitig vernudeln - Okay - Reichlich ineffizient aber
wir sind hier ja nicht auf einer Kleinkunstveranstaltung ...

> Ich dachte eher daran, Server-seitig eine Gruppierungsfunktion zu bauen.
> OpenLayers hat soetwas ja mit der Paging-Strategy, aber leider gruppiert
> die nur fertige Features, was bedeutet, dass sie immernoch unter dem
> 200-Feature-Maximum von OpenLayers leidet. 

Es gibt nen 200 Feature Maximum? Habe ich das noch nicht entdeckt oder wo 
finde ich das?

rgrep 200 im Openlayer findet das hier:

Format/ArcXML.js:                        if (typeof query.featurelimit == "number" && query.featurelimit < 2000) {

aber nix im Vector Layer oder irgendwo anders ....

Flo
-- 
Florian Lohoff                                                 f at zz.de
"Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen."
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 827 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20100601/3c072eb4/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de