[Talk-de] Eigener Overlay: FOSSGIS-Server oder toolserver.org?
Peter Körner
osm-lists at mazdermind.de
Mi Jun 2 20:22:44 UTC 2010
Am 02.06.2010 22:08, schrieb Tirkon:
> Man sah es wohl als sinnvolle Investition an, OSM für den
> Wikipedia Gebrauch zu spiegeln und diesbezügliche Tools laufen zu
> lassen. Daher wurden die Server angeschafft, IMHO recht kurzerhand.
Das Haupt-Ziel ist es, OSM großflächig in die Wikipedia zu bekommen und
zwar mit einer lokalisierten Karte für alle >250 Wikipedias und mit all
den features, welche die Handgemalten Karten in der Wikipedia heute
schon können (Gebiete hervorheben, Objekte markieren etc.) Dies soll
wowohl dynamisch (-> OpenLayers) also auch statisch (als reines PNG) für
nicht JS-fähige Endgeräte möglich sein - Jeroen de Dauw hat hier ganz
hervorragende Arbeit geleistet.
Die Toolserver und insbesondere der OSM-Toolserver sollen die
Wegbereiter hierzu sein. Hier wollen wir diese techniken im kleinen
erproben, bevor wie damit in den Regelbetrieb gehen.
Der erstr Wurf waren Avars Multilingualen Karten. Die benötigten jedoch
noch >250 Spalten in der postgres-Tabelle. Mit Sven Geggus' hstore
erweiterung haben wir jetzt eine elegantere Möglichkeit dafür. Das ist
dann der zweite Wurf. Dritter wird nun die Einrichtung des statischen
renderes für die og. features sein.
Lg, Peter
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de