[Talk-de] Trennzeichen bei Aufzählungen im Wert eines Tags (war: motorway und motorway_link um "destination"-tag ergänzen)
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Fr Jun 4 21:04:18 UTC 2010
Hallo,
steffterra wrote:
> Der Kausalität nach gehört imho die Auffahrt zur Autobahn und die
> Abfahrt zur Bundesstraße zu der sie führt. Demensprechend
> ref-Autobahn an Auffahrt ref-Bundesstraße an die Abfahrt. Diese Logik
> ist imho sehr klar und kann so auch an komplizierten
> AB-Kreuzen/Anschlussstellen durch reine Logik konsequent umgesetzt
> werden.
Das mag ja sein, dass diese Logik sehr klar und durch reine Logik
konsequent umsetzbar ist, aber genauso klar waere es, wenn ich sagen
wuerde, dass Auf- und Abfahrten grundsaetzlich gar kein ref-Tag haben
sollten; das waere sogar ohne Logik konsequent umsetzbar.
Ich bin weiterhin der Ansicht, dass mit "ref=A5" nur das zu taggen ist,
was tatsaechlich die A5 ist, und nicht irgendwas, was irgendwann
irgendwo auf die A5 drauf fuehrt. Taggst Du dann auch die Service-Wege
einer Raststaette mit A5?
Wo steht das eigentlich im Wiki? Hab unter Key:ref nichts gefunden.
Ich will mich da nicht weiter reinhaengen, weil ich kein Autobahnexperte
bin. Ich koennte mir vorstellen, dass es Leute gibt, die davon ausgehen,
dass alles, was mit "A..." getaggt ist, in Verwaltung des Bundes ist und
alles, was mit "L..." getaggt ist, in Verwaltung des Landes ist; was Du
mit Deiner Logik produzierst, wenn eine Autobahnabfahrt auf eine
Landesstrasse fuehrt, ist eine Auf-/Abfahrt, die halb in Bundes- und
halb in Landesverwaltung ist. Aber vielleicht entspricht das ja sogar
der Realitaet, wie gesagt, ich kenne mich mit Autobahnen nicht so aus.
> Es geht _nicht_ darum, Schilder zu taggen. Dafür gibt es die
> Schilder-Relationen. Das Ablesen des Schildes ist nur als
> Informationsquelle für den destination-key gedacht.
> Dieser wiederum kann leicht von Software wie z.b. routern ausgelesen
> und direkt für sehr natürliche Anweisungen genutzt werden, weil der
> Fahrer die gleiche Anweisung dann auf dem Schild zu lesen bekommt -
Also geht es doch darum, ein Schild zu taggen? Denn wenn das Schild
nicht da waere, oder wenn es anders beschriftet waere, waere ja auch der
Inhalt des destination-Tags nicht sinnvoll.
> Wenn man nun alle motorway_links mit Relationen zusammen fassen würde
> - was würde das für einen Vorteil bringen? Welchen direkten Nutzen
> habe ich derzeit davon?
Ich wuerde nicht empfehlen, *alle* motorway_links mit Relationen
zusammenzufassen. Ich sehe darin keinen besonderen Sinn. Was man
hoechstens machen koennte, waere, alle Auf- und Abfahrten, die gemeinsam
ein Kreuz oder eine Anschlussstelle ausmachen, in eine gemeinsame
Relation zu tun. Da koennte man dann sowas wie einen Mautpunkt speichern
oder eben den Namen der AS (den man sonst ja bei einem AK an 4
verschiedenen Abfahrten taggen wuerde).
Ich wuerde Auffahrten gar nicht mit ref taggen. Wenn Du es doch machen
willst und wenn eine Auffahrt auf eine Autobahn fuehrt, die zwei
verschiedene ref-Tags hat, wuerde ich nur den wichtigeren der beiden
ref-Tags taggen, denn der hypothetische Router wird eh nicht sagen:
"Fahren Sie nun auf die A5 beziehungsweise E13" bloss weil da ref=a%;E13
steht.
Grundsaetzlich ist die Frage "welchen direkten Nutzen habe ich derzeit
davon" nicht immer eine, die OSM zu verbessern hilft. Man kann von
Glueck sagen, dass die Leute, die vor 5 Jahren mit OSM angefangen haben,
nicht vorrangig diese Frage gestellt haben ;-)
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de