[Talk-de] incremental update einer osm sql-database - geht das?
Walter Nordmann
walter.nordmann at web.de
Di Jun 8 15:23:08 UTC 2010
hi,
derzeit hole ich mir für bestimmte auswertungen (z.b. dortmund) die dayly
oder hourly change-files von planet.openstreetmap.org, merge die mit osmosis
in das aktuelle osm-file und werte dann in perl das neue aktualisierte
osm-file aus.
funktioniert eigentlich prima aber es dauert halt verdammt lange. und ist
doch sehr unflexibel.
macht es sinn, das ganze auf sql (postgresql oder lieber noch mysql)
umzustellen?
konkreter: kann man mit einen planet change-file eine sql-datenbank auf dem
aktuellen stand halten?
mfg
walter
-----
Mauern um Friedhöfe sind Blödsinn: Die, die drin sind, können nicht raus -
die, die draußen sind, wollen nicht rein.
--
View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/incremental-update-einer-osm-sql-database-geht-das-tp5154153p5154153.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de