[Talk-de] Erfahrungen mit dem Einsatz von ÖPVN

Thomas Reincke mail at thomas-reincke.de
Di Jun 15 17:41:52 UTC 2010


Am 15.06.2010 12:39, schrieb Jan Tappenbeck:
> kennst Du da jemanden - micht würde interessieren ob die kartenauswahl
> z.b. ein eigener tile-server ist oder wie die das ganze angegangen sind.

Ja, wir haben eine eigene Mapnik-Installation und Rendern unser eigenes 
Kachellayout. Das war nicht nur aus Designgründen, sondern auch deshalkb 
erforderlich weil wir derzeit von den Gauss-Krüger Koordinaten nicht 
wegkommen.

Das Kartenmodul wird aktuell umgebaut, da kommt zukünftig OpenLayers zum 
Einsatz.

Das wesentliche Argument für den Einsatz von OSM war die unkomplizierte 
Lizenz. Bei "Kommerziellen" ist es schwierig Daten aus verschiedenen 
Quellen für NRW. Belgien und den Niederlanden miteinander zu 
"verheiraten". Manchmal sind schon Ausdrucke über A4 hinaus nicht mit 
der Lizenz abgedeckt.

Lizenzen für die ebenfalls kostenlose Download-Auskunft wären sicher 
auch nicht billig gewesen.

Die Lagepläne sind nicht auf OSM-Basis erstellt, da diese keinen 
Anspruch an eine maßstäblich korrekte Karte stellen und manche Inhalte 
("Bordsteinkanten") in OSM noch keinen Eingang gefunden haben. Basis 
waren vor allem viele eigene Fotos.

Die Koordinaten vieler Punkte (Aufzüge, Zugänge etc.) sind vorhanden. 
Daraus kann man sicher auch mal etwas machen.




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de