[Talk-de] Fahrrad-Access-Map

Martin Simon grenzdebil at gmail.com
Mi Jun 16 19:45:55 UTC 2010


Am 16. Juni 2010 19:51 schrieb Bernd Wurst <bernd at bwurst.org>:

> Entweder du hast die Diskussion darum nicht von Beginn an mitverfolgt oder
> einer von uns beiden erinnert sich grade falsch.

Ich hab's eigentlich verfolgt, seit es in den einschlägigen Kanälen
auftauchte (Wiki, talk).

> Ich habe von path erfahren als, sinngemäß, "undefinierbare bzw. unbefestigte
> Wege, für Fußgänger, Radfahrer und/oder Reiter, die weder eindeutig Rad- noch
> Fußweg sind". Über welches Medium weiß ich nicht mehr.

In meiner Erinnerung ( ;-) ) war im Wiki eigentlich von Anfang an die
Grundidee, einen neutralen Tag für untergeordnete Wege zu haben, der
keine weiteren implikationen mitbringt und diesen dann durch
Zusatztags wie das sinnigerweise gleichzeitig vorgeschlagene
*=designated detailierter zu beschreiben.

> Als das Voting ausgerufen wurde, war plötzlich mehr die Rede davon, dass es
> für alle Arten von Wegen stehen soll, nicht speziell für unbefestigte. Und
> dass es etablierte Tags durch ein komplizierteres und teilweise sogar weniger
> eindeutiges System ersetzen soll.

Wie gesagt, in meiner Erinnerung kam das nicht plötzlich, sondern war
von Anfang an inbegriffen (vielleicht auch nicht so explizit).
Aber ich kann natürlich auch derjenige sein, der falsch liegt...

> Das Ersetzen wurde aber *deutlich*
> abgelehnt.

...was ich auch nicht bedauere. Das hätte man vielleicht bei einer
*sehr* breiten Zustimmung machen können, ist aber immer noch ein sehr
harter Schritt. Evtl. ergibt sich das mit der Zeit von allein - außer
natürlich da, wo du wohnst. ;-)

> Naja, weil path so wie es jetzt definiert ist einfach ziemlich nutzlos ist [1]

Ungefähr genauso nutzlos wie das "alte" Dreigestirn - der Mehrwert
liegt eben im Verzicht auf labile und lokal wankelmütige
implikationen. Wie negiere ich eigentlich alle implikationen, die
"footway" mitbringt, wenn ich einen Weg taggen will, der einfach keine
Beschränkungen außer seiner physischen Erscheinung hat? ;-)

> und hier leider der absolut naheliegende Begriff, den wohl jeder intuitiv für
> einen Trampelpfad bzw. unbefestigten Weg benutzen würde für so etwas verbrannt
> wurde.

Naja, eventuell denken *wir* da zu schnell an "Pfad" - es gibt auch
noch den Ausdruck "bike path", der nicht unbedingt schwächer
verbreitet scheint als "cycleway" und wohl ziemlich ordentlich
ausgebaute Radwege beschreibt, keine MTB-Furchen.

> Da ist es doch klar, dass die Leute den einprägsamen Begriff einfach irgendwie
> für eine sinnvolle Verwendung retten möchten.

Wie schon (gefühlte 1000 mal) geschrieben, auch die originale
Verwendung von "path" ist sinnvoll...
Das gute ist eigentlich, daß die Leute, die "path" so verwenden (für
"neutrale" Pfade in Wald und Flur) eigentlich nichts falsch machen, da
diese Verwendung *auch* von "path" abgedeckt ist.

Mich ärgert nur, wenn dann kommuniziert wird, es sei ein Tag für
Trampelpfade - das ist es nicht, es ist ein *anderes* Schema für
*alle* "untergeordneten" Wege.

Gruß,

Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de