[Talk-de] Bot zur Änderung von Wikipedialinks? +name-Tag

Alexander Matheisen AlexanderMatheisen at ish.de
So Jun 20 17:58:20 UTC 2010


> *Welchen Mehrwert soll eure Karte der Wikipedia-Links gegenüber einer Karte die von den
> Wikipedia-Koordinaten ausgeht erzielen?
> Ok, das maschinenlesbare Verbinden beider Datensammlungen ist auf jeden Fall  mehr als sinnvoll.
> Aber die Stärke von OSM wäre doch gerade statt Punkten auch Linien- und Flächenobjekte darstellen zu können
> oder nach einzelnen Typen zu filtern bzw. diese mit speziellen Icons zu versehen.
> Also z.B. zeige mir alle Kirchen oder Bahnhöfe mit Wikipedia-Artikel. Da happert es nämlich momentan bei der Georeferenzierung der Wikipedia.

> *Wie wollt ihr ohne spezielle Datenbankstruktur und Filterkriterien die niedrigeren Zoom-Level beherrschen? Ohne diese wird es schwierig z.B. den
> Ayers Rock in Australien zu finden.

Dies ist ja nur eine Karte. Da liegt eben gerade der Vorteil bei OSM,
dass sich jeder etwas nach seinen Vorstellungen und Bedürfnissen
zusammenbauen kann. Auch bei der OLM gibt es sicherlich noch einiges zu
tun, wie zum Beispiel Dinge, die du oben teilweise ansprichst.
Dinge wie eine Filterung sind sicherlich auch wünschenswert, wobei eben
mein Ansatz ist, es einfacher zu machen als zum Beispiel der
Openstreetbrowser. Es soll auch für nicht OSMler benutzbar sein und klar
strukturiert die wichtigsten Informationen liefern, anders als zum
Beispiel der OSB. Jeder bevorzugt eben seine Variante. Und einen
Mehrwert stellt es sicherlich da, denn vor der OLM gab es keine
Anwendung, die sich wirklich auf die Auswertung von Links und
Wikipediaartikeln in OSM gekümmert hat.


Alex





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de