[Talk-de] Bot zur Änderung von Wikipedialinks?

Ulf Lamping ulf.lamping at googlemail.com
Mo Jun 21 06:03:02 UTC 2010


Am 21.06.2010 02:50, schrieb Thomas Ineichen:
> Hallo Ulf
>
>> Z.B. Bei französischen Gebirgspässen kommt es durchaus vor, das es eine
>> französische Seite zum Pass gibt, dieser Pass aber in der deutschen WP
>> nur im Fließtext der naheliegenden Ortschaft kurz erwähnt wird. Passhöhe
>> und Ortschaft liegen aber dann schonmal mehrere Kilometer voneinander
>> entfernt.
>
> Dann  würde  ich  aber  auch  keinen  deutschen Wiki-Link auf das Dorf
> setzen.  MMn  sollte  man  auf Wikipedia nur verlinken, wenn es in der
> Sprache auch einen eigenen Artikel gibt.
>
> Oder sehe ich das zu eng?

Ist halt so ein Grenzfall, aber man sollte auch dran denken: nicht jeder 
kann französisch. Ich würde das lieber dem Mapper überlassen, ob sich da 
ein Link lohnt. Wenn da nur der Name erwähnt wird eher nicht, aber es 
stehen da auch mal ein paar Sätze.


Was machen wir dann z.B. bei listenartigen Artikeln, die gleich eine 
ganze Reihe von Koordinaten enthalten:

http://de.wikipedia.org/wiki/Erzgebirgsp%C3%A4sse

oder schlimmer:

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Gebirgsp%C3%A4sse_in_Frankreich

Zumindest bei den Erzgebirgspässen gibt es zwar keinen eigenen Artikel, 
aber in dem Sammelartikel stehen genug Informationen über die einzelnen 
Pässe, das sich ein Link aus meiner Sicht lohnt.


Ich habe schon einige Zeit mit dem Vergleich Wikipedia in verschiedenen 
Sprachen vs. OSM zugebracht. Auf den ersten Blick sieht das noch ganz 
passend 1:1 aus so wie hier von einigen erwähnt. Aber bei genauerer 
Betrachtung gibt es da eine ganze Reihe an Sonderfällen, 
Überschneidungen etc.

In vielen Fällen wird man mit den Interwikilinks gut hinkommen. Aber 
davon auszugehen, daß immer ein Link reicht halte ich für zu kurz 
gedacht ...

Gruß, ULFL




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de