[Talk-de] Routing auf Navi für Anfänger
Georg Feddern
news2 at bavarianmallet.de
Mo Mär 1 12:21:37 UTC 2010
Moin,
Andre Joost schrieb:
> Dann sei doch mal so nett und verewige deine Erkenntnisse im Wiki.
> Bei mir tuts nämlich weder GPS noch Routingberechnung mit dem Winzling.
>
> Andere GPS-Programme (gpsvp, osmtracker, gosmore) laufen dagegen, also
> kann es nicht mehr weit sein...
>
ist es vermutlich auch nicht.
Da ich im Moment keinen Zugriff auf das Gerät habe, hier erst mal aus
dem Kopf:
Das Hauptproblem ist meines Erachtens, dass die WinCE-Wiki-Seite nicht
so recht von der Projekt-Hauptseite aus erreichbar ist.
Eine Google-Suche nach "navit wince" hilft da aber weiter.
Die prinzipielle Vorgehensweise ist bereits auf
http://wiki.navit-project.org/index.php/Navit_on_WinCE/Windows_Mobile
beschrieben.
Der Mehraufwand:
Die dort verlinkte Version 0.1.1 ließ sich bei mir nicht installieren
("... ist keine WinCE-Application" oder so ähnlich) - und ist wohl auch
schon ziemlich veraltet, ich habe daraufhin den dort ebenfalls
verlinkten daily build unter
http://download.navit-project.org/navit/wince/svn/ (navit-current.cab)
verwendet, mit dem klappte es.
Als Karte habe ich mich letztendlich für die von
http://deelkar.dev.openstreetmap.org/maps/ (osm_germany.bin)
entschieden, da sie erheblich kleiner als die von NavIt über die
BoundingBox erzeugte ist, und habe sie in das Maps-Verzeichnis zur
vorhandenen Demo-Karte gesteckt.
NavIt soll ja in der "navit.xml" verschiedene Kartensets unterstützen,
von denen man dann eines mit "enable=yes" aktivieren kann - das funzte
bei mir nicht, so dass ich letztendlich den Namen der ursprünglich
verwendeten und funktionierenden Demo-Karte im ersten Konfig-Eintrag
überschrieben habe - dann klappte es auch mit der Karte.
GPS:
Auch für den "vehicle"-Eintrag soll man mit "enable" und "active"
mehrere verschiedene verwalten können - auch da klappte es bei mir mit
der Konfiguration nicht so recht, so dass ich letztendlich den ersten
vorhandenen Eintrag mit "???name"="LocalGPS" verwendet und die
ursprünglichen gpsd-Angaben mit meinen Werten für den seriellen Comport
(Beispiel siehe
http://wiki.navit-project.org/index.php/Navit_on_WinCE/Windows_Mobile)
überschrieben habe - erst dann wurde in der "navit.log" das korrekte
Erstellen der Objekte vermerkt.
Die Sprach-Einstellung (GUI, Text-to-Speech) nimmt NavIt aus der
Betriebssystem-Einstellung und ist nicht in der navit.xml einstellbar -
böse, böse: Bei meiner krüppelhaften WinCE-Version musste ich mich also
mit English begnügen - auch ne nette Erfahrung bei den
Routing-Anweisungen ;-) , die ansonsten schon sehr nett und für
Alpha-Version gut funktionieren. Kann man ja vielleicht durch Umbenennen
der Sprach-Dateien umgehen - werd ich mal ausprobieren.
Die Ziel-Suche nach Stadt und Straße funktioniert mit OSM-Karten kaum
bis eher gar nicht: Anscheinend wird nur is_in mit Umkreis verwendet -
und evtl. spielt sogar die Spracheinstellung bei der Suche auch noch mit
rein, die Stadtvorschläge deuten m. E. darauf hin - man kann sich
vorerst mit selbst gespeicherten Koordinaten-Bookmarks behelfen.
Ohne GPS-Signal:
Die laut Doku in der navit.xml einzutragenden "Home"-Koordinaten bei der
Start-Darstellung verwendet NavIt anscheinend nur einmalig beim
allerersten Start - nachdem ich die Karte einmal mit dem Stylus
verschoben hatte, merkte es sich beim Beenden immer die letzte Position
und startete auch wieder dort.
Die Zoom-Buttons erscheinen bei mir ohne GPS-Signal erst nach "einmal
Menü und zurück".
Mit GPS-Signal hat man dann immer die aktuelle Position samt
Zoom-Buttons - und den aktuellen Kartenausschnitt, wenn man den
"follow"-Parameter auf 1 gesetzt hat.
Soweit vorerst.
Gruß
Georg
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de