[Talk-de] Hosting für OSMdoc gesucht

Kai Krueger kakrueger at gmail.com
Di Mär 2 21:22:10 UTC 2010


>
> Grundsätzlich ist es auch sinnvoll, wenn wir uns zusammen tun und nicht
> jeder seinen eigenen Server irgendwo betreibt. Dadurch kann man sich
> gegenseitig helfen und die Dienste auch gemeinsam als Community betreiben.
> Und es ist halt auch für die Community als Ganzes einfacher Sponsoring
> an Land zu ziehen, wenn man Dienste und Server hat und zeigen kann, dass
> die benutzt werden.
>
> Ich weise bei der Gelegenheit mal auf die FOSSGIS-Konferenz Anfang März
> hin ( http://www.fossgis.de/konferenz/wiki/Main_Page ). Dort haben wir im
> Programm auch extra eine Community Session vorgesehen, wo es um solche Themen
> gehen soll: http://www.fossgis.de/konferenz/2010/events/113.de.html

Da es inzwischen mindestens drei verschiedene Dev-Server gibt (Den 
FOSSGIS dev-server, den OSMF dev-server und den wikimedia 
osm-toolserver. Und openstreetmap.fr scheint auch noch ein paar Server 
zu haben...) ist es vielleicht sinnvoll sich zu ueberlegen diese jeweils 
auf bestimmte Aufgaben zu speziallisieren.

Denn das was die dev server so interessant macht ist die Moeglichkeit 
mit riesingen Datenbanken umgehen zu koennen die noetig sind wenn man 
irgendwas mit planet.osm machen will. Das kann man naemlich nicht auf 
seinem eigenen Laptop / Desktop PC oder standard hosting betreiber 
machen. Diese grossen Datenbanken ueberfordert aber vermutlich auch die 
jeweils gut ausgestatten dev server recht schnell (mehr als 
Speicherplatz duerfte Festplatten performance das Problem sein) wenn man 
mehr als ein zwei planet datenbanken aktuell halten will.

Insofern koennte sich vielleicht jeder der Server auf ein bis zwei DB 
schemata konzentrieren und diese den usern der server dann anbieten. 
(Plus natuerlich all die Projekte die keine grossen DBs brauchen).

Z.B. vielleicht eine DB nach dem rails_port schema auf dem OSMF server, 
ein mapnik schema auf dem wikimedia toolserver und ein auf andere arten 
von Anfragen optimierten Schema auf dem FOSSGIS server?

Die Aufteilung ist noch nicht sonderlich durchdacht, aber was haltet ihr 
von der generellen Idee? Es ist vielleicht wert das in der Dev-Server 
community session zu besprechen...

Kai

>
> Jochen





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de