[Talk-de] Routing-Workshop am Freitag auf der FOSSGIS

Felix Hartmann extremecarver at googlemail.com
Di Mär 2 23:37:01 UTC 2010



On 02.03.2010 23:54, Frederik Ramm wrote:
> Hallo,
>
> Felix Hartmann wrote:
>> Da waere es gut, wenn mal aufgeraeumt wird mit lokalen Accesstags.
>> Es ist einfach fuer ein Routingprogramm praktisch nicht durchfuehrbar 
>> pro Land unterschiedliche Regeln festzulegen, da es sonst quasi 
>> unmoeglich ist, mehrere Laender auf einmal zu rendern --> Autorouting 
>> ueber Grenzen.
>
> Ich nehme den Punkt mal auf, aber meine persoenliche Ansicht ist, dass 
> wir keineswegs verpflichtet sind, weltweit einheitlich zu taggen, 
> bloss weil wir weltweit agieren. Eine Bar in Italien ist auch was 
> andres als eine Bar in Deutschland - wieso muss ein Radweg in Italien 
> also dasselbe sein wie ein Radweg in Deutschland?
>
> Es wird immer gern so hingestellt, als sei international einheitliches 
> Tagging ein Qualitaetsmerkmal oder sogar unabdingbar fuer das Routing; 
> ich wuerde das zumindest nicht diskussionslos so hinnehmen.
>
> Bye
> Frederik
Nur dann sollten wir es nicht gleich nennen. Sprich anstelle von 
highway=footway in UK, muessen wir dann konsequenterweise 
highway=Fussweg in Deutschland taggen, um klarzustellen dass hier ein 
Unterschied besteht. Sonst wirds nichts mit internationalen Karten. Ich 
verweiger mich etwa meine Karten fuer Radfahrer in UK auf trunk routen 
zu lassen, außer bicycle=yes is explizit getagged.

Der Mischmasch der zurzeit herrscht, ist einfach beschissen. Es muss 
nicht einheitlich sein, aber ein Apfel soll keine Birne sein.





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de