[Talk-de] Wandertafel, Info-Tafel als Geschäftsmodell
Holger Schöner
numenor at ancalime.de
So Mär 7 08:03:57 UTC 2010
Hallo,
> >> http://www.fossgis.de/konferenz/2010/events/110.de.html
> >
> > Sehr interessanter Artikel. Wobei leider nicht verraten wird wie dem
> > Autor der Import der OSM-Daten in das freie Layout-Programm Scribus
> > letztlich gelungen ist.
>
> Holger hatte es im Vortrag erwähnt. Wenn ich mich recht entsinne, hat er
> sich einen eigenen Mapnik Stil erstellt, damit große png's erzeugt und
> diese dann in Scribus geladen.
Richtig. Aus einer Kopie der OSM-Daten (in denen z.B. Labels verschoben
werden können, etc., was bei mir glücklicherweise nicht nötig war), habe ich
eine png-Datei mit 400dpi Auflösung (näherungsweise A2-Format, etwa 9000
Pixel Höhe, wenn ich mich richtig erinnere) erzeugt, und die als Grafik in
Scribus eingebunden.
An den Weg über SVG hatte ich zuerst gedacht. Aber in einem anderen Projekt
habe ich damit schon einmal nicht so tolle Erfahrungen gemacht, wegen der
Zerhackstückelung der Labels in einzelne Buchstaben (und noch einmal einzeln
deren jeweiliger Buffer) und dem Problem, diese in Inkscape einfach
selektieren zu können.
Außerdem kommt es mir so vor, als ob bei Benutzung der Cairo-Engine
(zumindest bei SVG und PDF als Ausgabeformat) die Buffer um die Buchstaben
etwas breiter erscheinen als mit AGG. Dafür müsste man also ggf. den
Rendering-Stil anpassen. Ist allerdings bisher ein subjektiver Eindruck, ich
habe das noch nicht systematisch untersucht.
Viele Grüße,
Holger Schoener
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de