[Talk-de] maxspeed=* und zone:traffic=* | Skobbler

Tobias Knerr osm at tobias-knerr.de
Mo Mär 29 15:37:39 UTC 2010


Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:
> meines Wissens gibt es für implizite Geschwindigkeitsbeschränkungen 2 
> Vorschläge, die auch benutzt werden:
> 
> 1. Die "italienische" Variante:
> 
> maxspeed=100
> source:maxspeed=DE:rural
> 
> 2. Die variante mit externer Tabelle (in der u.a. DE:rural=50 definiert 
> ist):
> 
> maxspeed=DE:rural
> 
> Beide Varianten haben Ihre Vor- und Nachteile.

Meiner Ansicht nach hat maxspeed=DE:rural hat kaum Vorteile gegenüber
einer "liberalen" Interpretation der italienischen Variante, bei der man
nicht zur Verwendung beider Tags gezwungen wird, sondern nach Belieben
auch nur eines davon einsetzen kann.

Es gibt hier nämlich zwei durchaus trennbare Informationen:
a) welche Höchstgeschwindigkeit gilt hier
b) wodurch wird die hier gültige Höchstgeschwindigkeit festgelegt

Einige Mapper finden beides wichtig. Andere halten aber b) für unwichtig
oder finden umgekehrt, dass man doch a) in manchen Fällen aus b)
ableiten und deshalb nicht noch extra erfassen sollte.

Mit separaten Tags kann jeder entscheiden, ob er a), b) oder beides
eintragen will. "Unvollständige" Informationen anderer Mapper lassen
sich ergänzen. Wenn man a) und b) aber mit demselben Schlüssel (eben
"maxspeed") einträgt, dann ist eine /Ergänzung/ unmöglich - man müsste
dann die Eintragung des anderen Mappers /ersetzen/.

Ich würde deshalb bei der Verwendung von Konstanten wie DE:rural
empfehlen: Tragt sie als source:maxspeed statt als maxspeed ein. Das
lässt sich genauso gut auswerten - prinzipiell auch über eine Tabelle -
und verhindert unnötigen Streit.

Tobias Knerr




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de