[Talk-de] Eigener Overlay: FOSSGIS-Server oder toolserver.org?

Thomas Ineichen osm.mailinglist at t-i.ch
Mo Mai 31 15:56:58 UTC 2010


Hallo zusammen,

Zur  Zeit  bastle  ich  auf einer virtuellen Maschine auf meinem PC an
einem Access-Overlay:

http://access.t-i.ch/

So  langsam  stosse ich aber - obwohl ich nur die Schweiz rendere - an
meine  Grenzen,  denn  pro  Layer entstehen bis zu 6 Mio Tiles. Da ich
denke,  dass die Visualisierung der Access-Tags weltweit von Interesse
sein könnte, habe ich mich etwas umgeschaut:

Es gibt zwei (kostenlose) Alternativen:

* die von Strato gesponsorten Server, verwaltet vom FOSSGIS
  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/FOSSGIS/Server

* toolserver.org, verwaltet von Wikimedia Deutschland
  http://meta.wikimedia.org/wiki/Toolserver


Gibt  es  Unterschiede,  welche man als als 'normaler' Nutzer beachten
sollte, oder ist es egal, wo ich mich um einen Account bewerbe? Da ich
selber  nicht  all  zu  sehr bei Wiki[m|p]edia aktiv bin, tendiere ich
momentan eher zum FOSSGIS-Server..


****

Mir  (und  wahrscheinlich  auch  vielen  anderen) würde eigentlich ein
eigenes  Verzeichnis reichen, in welches ich meine Mapnik-Render-Rules
hochladen kann um die Tiles dann 'on demand' zu erstellen:

new OpenLayers.Layer.OSM("My Layer", "http://server/user/my-render-rule/${z}/${x}/${y}.png")


Ich  nehme  an,  dass bei beiden Servern trotz hstore etwa gleich viel
Handarbeit angesagt ist?!



Gruss,
Thomas





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de