[Talk-de] PLZ Import
Peter Wendorff
wendorff at uni-paderborn.de
Di Nov 2 15:44:45 UTC 2010
Am 02.11.2010 15:50, schrieb Georg Feddern:
>
> Konkretes Beispiel gefällig?
>
> Deutsche Rentenversicherung Bund
> Ruhrstraße 2
> 10709 Berlin
> Die reale geografische.
>
> oder
>
> 10704 Berlin
> Der reale postalische Großkunde (von denen hier die Rede ist).
>
> Beide sind real und vergeben.
> "Institutionelle" Großkunden-PLZ gibt es meines Wissens immer nur
> zusätzlich,
> die geografische PLZ ist immer vorhanden.
Insofern sollte man versuchen, dies auseinanderzuhalten.
> Abgesehen davon:
> Was hat eine institutionelle Großkunden-PLZ mit Geografie zu tun?
> Wenn die Institution innerhalb der PLZ-Leitregion umzieht bleibt die
> institutionelle PLZ ja unverändert.
Ja, aber... ;)
Für die Suche nach einem Objekt/einer Straße/... wird vermutlich oft
auch die Großkunden-PLZ herangezogen, weil die in der Adressangabe
auftaucht.
Sobald also eine Suche nach Adresse einschließlich PLZ durchgeführt
wird, machen sich User vermutlich keine Gedanken darüber, ob das jetzt
eine geographische oder eine institutionelle Zuordnung ist.
Auch wenn eine Großkunden-PLZ also keinen dauerhadften geographischen
Bezug hat, ist sie dennoch relevant für die Nutzung von (auch
geographischen) Daten.
>
> NB:
> Beim Postweg ist es manchmal vorteilhafter, die (geografische)
> Hausadresse anzugeben, weil es u.U. schneller geht.
> Ist für das Routing vielleicht auch sinnvoll ... ;-)
Das ist sehr unterschiedlich, vermute ich und hängt vor allem auch von
dem internen Postdienst des Unternehmens zusammen.
Wenn der Postbote nur zur Pforte gehen kann um das da abzugeben, ist
u.U. der Pförtner gefragt, das nebenbei zu machen, während der interne
Postdienst das Postfach geregelt leert und ordnungsgemäß verteilt.
Gruß
Peter
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de