[Talk-de] AIO - Routing über Fähren
Carsten Moeller
cmindividual at gmx.de
Mi Nov 3 19:01:11 UTC 2010
Am 03.11.2010 19:42, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
> Am 3. November 2010 19:31 schrieb Carsten Moeller<cmindividual at gmx.de>:
>
>> Man muss allerdings dann alle Wege, die auf der Strecke sind finden und
>> schlimmstenfalls über mehrere Gigabytes hinweg cachen, um sie dann
>> irgendwann mal aufzulösen. Man will ja schließlich am Ende die Koordinaten
>> haben, um die Route auch darstellen zu können.
>
>
> sind das nicht 2 Paar Stiefel? Um die Route zu berechnen werde ich
> doch eine Routingtabelle verwenden, mit der Darstellung hat das
> erstmal nichts zu tun.
Theoretisch ja, praktisch nein. Zuerst kommt ja die Segmentierung, um
OSM-Daten überhaupt routingfähig zu kriegen. Dabei findet bereits eine
Umschlüsselung statt. Koordinaten müssen zu diesem Zeitpunkt bereits
bekannt sein, damit zeitgleich die VertexIDs und die neuen Geometrien
(aufgebrochene OSM-Ways) in Zusammenhang gebracht werden können.
Das anschließende Routing - wenn das dann alles korrekt umgeformt ist -
findet dann natürlich nur noch auf einer "Routing-Tabelle" statt und
nach Auffinden der Route werden die Geometrien aufgrund der gefundenen
kürzesten Verbindung aus der Datenbank rekonstruiert und stehen dann
direkt für z.B. OpenLayers zur Verfügung.
>
> Mit welchem Programm routest Du denn?
>
> Gruß Martin
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de