[Talk-de] Tags für Wüstengebiete
tshrub
my-email-confirmation at online.de
Do Nov 4 22:09:34 UTC 2010
Hallo M∡rtin,
> ...
>> ...
>> M.E. könnte ein Dünenbegriff eingeführt werden
>> natural=dune
>> ggf. noch unterscheiden natural=inlanddune oder natural=seadune
>
>
> ich würde unterscheiden in landcover (und ggf. landuse). Natural
> entspricht teilweise landcover. Bei Sanddünen wäre z.B.
>
> landcover=sand
>
> möglich und zusätzlich könnte man
>
> natural=dune für die Dünen setzen.
mir fiel letzt noch ein, dass eine Düne ja auch ein Körper ist
und (auch) ein bodenkundlicher / geologischer Begriff und deswegen
vielleicht noch nicht so in OSM Eingang gefunden hat.
Manche Dünen sind bewaldet und gar nicht so zu erkennen.
Da liegt es schon nah, nur den klar zu erkennenden offenen
Typ per Substrat (auch ein verwendbarer Begriff) "Sand"
zu beschreiben.
Wobei "Düne" neben "Sumpf" ein alter, klassischer Eintrag
auf Karten ist (wegen der Strategen und so ...).
auch
Felsklippe
Böschung
>
>>> und für
>>> Stein-Geröll-Gebiete (Hamada) nur natural=stone gefunden.
>>
>> für (Geröll), Schuttflächen, ggf. Blockhalden
>> natural=scree
>
> +1
>
> was setzt Ihr für Fels? scree ist ja für loses Gestein.
Da war vor einem Jahr Mal jemand/ein Thread aus Tschechien oder so ...
da zumindest sind wir bei scree geblieben.
es gibt das Felsenmeer:
http://de.wikipedia.org/wiki/Felsenmeer
vielleicht natural=rock oder =block oder
sea_of_rock, blockfield, ...
würde wohl zu
natural=blockfield
tendieren
>
>
>> und als Zusatztag das Material:
>> surface=sand
>> surface=lava
>
>
> ich bin dagegen, surface dafür zu verwenden, weil surface nur die
> Oberfläche beschreibt. M.E. sobald es über die reine Oberfläche
> hinausgeht wäre ein landcover tag angebracht.
>
>> "Material"-Key gibt es glaube ich nicht(?)
>
>
> könnte man aber einführen, braucht man allerorten.
Mutige vor ... :)
oder substrate=sand?
>
>
>> landuse=steppe
>> landuse=savanna
>
>
> sind m.E. beides keine Landnutzungen eher landcover oder
> Landschaftsarten (landscape?). Darin können ja durchaus auch
> Landnutzungen vorkommen.
ich finde ja, landcover deckt begrifflich natural und landuse ab,
"verschluckt" es sozusagen(?),
was für mich einer Verwendung etwas entgegensteht.
landcover ist zwar schön, schmeckt mir aber nicht so :)
es verwässert. Auch natural opfern würde nicht abelfen.
steppe oder savanna würde ich bei Nutzungshinweisen
als "landuse" (ggf. mit Nutzungsart, z.B. animal=goat)
und sonst "natural" taggen (ggf. mit Pflanze).
>...
Gruß, t.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de