[Talk-de] OSM auf Deutsch
Stefan Keller
sfkeller at gmail.com
Do Nov 4 23:35:00 UTC 2010
Hier etliche Ausführungen und Verweise zum Thema:
http://gis.hsr.ch/wiki/Geografische_Namen .
Ist zwar etwas schweizlastig, aber trotzdem für alle Deutschsprachigen
interessant.
LG, S.
Am 18. September 2009 19:10 schrieb Martin Koppenhoefer
<dieterdreist at gmail.com>:
> Am 18. September 2009 15:58 schrieb Dennis Egbers <dennis.egbers at tu-bs.de>:
>> bessere Alternative. Offiziell heißt (falls die sich inzwischen nicht
>> doch anderweitig geeinigt haben) Sterzing Vipiteno oder Brixen
>> Bressanone. Trotzdem benutzt in dem Fall doch fast niemand - weder vor
>> Ort noch in Deutschland - die italienischen Namen (zudem die ja nun
>> auch alles andere als politisch korrekt zustande gekommen sind).
>
> naja, die (italienischsprachigen) Italiener benutzen "alle" die
> italienischen Namen, und vor Ort gelten beide Namen gleichberechtigt
> (Südtirol ist eine autonome Region mit Sonderstatus), so dass die
> Deutschsprachigen "natürlich" die deutschen Namen weiterhin benutzen
> (als Minderheit reagiert man da ja immer besonders empfindlich).
>
> Grundsätzlich halte ich ein name:de für die Orte, wo ein deutscher
> Name "besteht", für angebracht. Das gilt m.E. für Rom wie Breslau oder
> Auschwitz gleichermaßen.
>
> Gruß Martin
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de