[Talk-de] Landuse, landcover, natural, landscape WAS Re: Tags für Wüstengebiete

tshrub my-email-confirmation at online.de
Fr Nov 5 17:45:20 UTC 2010


Hallo M∡rtin,
> ...
>>>> ...
> ...
> natural ist eine bunte Mischung, da sind auch Bäume, Höhleneingänge
> (übrigens eines der ältesten natural tags von 2007), Strände, Gipfel
> (2007), Buchten, Klippen (Juni 2006), Küstenlinien, einzelne Steine
> (block), Quellen (2007) drin. Alles kein landcover. Es stimmt einfach
> nicht, dass landcover in OSM natural und landuse ist.
das "cover" kann sich doch aus der Flächen"größe" ergeben?
beim Rendern kann man "zu kleine" Flächen als Bäumchen darstellen,
wenn jemand Unterschied sehen will?





> ...
>> ...
>> Wofür (bloß) sollte ich landcover nehmen?
>
>
> für eine Ansammlung von Bäumen, die kein Wald ist?
landuse=forest die _Größe_ (Fläche) macht den Wald ... bei landcover 
auch nicht anders.
> Für sand am Strand?
natural=beach (meist naturdominiert, ausser einigen künstlich erhaltenen 
für Touris)
> Für Fels am Strand?
natural=rock?
> Für Wälder wo keine Bäume wachsen (landuse=forest,
> landcover=scrubs),
Niederwald ist
landuse=scrub
oder
natural=scrub (natürliche Extremstandorte)
> für Grassflächen, die keine Wiesen sind,
hatten wir oben in einem Thread, ich denk, das war
landuse=grassland und
landuse=meadow für die Wiese



> für Wüsten
> (natural=desert),
ja

> um die Bodenbedeckung zu klären, etc. Für
> Micromapping in der Stadt ist es natürlich auch geeignet.
na ja.
da denkt ich wieder wenigern an "_land_cover" - das wäre übertrieben ;)
surface oder material wäre da naheliegender -
in Verbindung mit einem "Elterntag".





> ...
> landuse sollte m.E. die Bodennutzung beschreiben, landcover die
> Bodenbedeckung, und natural bleibt für die geografischen features.
landuse = Bodennutzung (meadow, field, forest, residential, ...)
landcover = Bodenbedeckung (gras, vegetables, trees, garden, ...)
natural = geografische features (bog, ?, conifers, Rosengarten, ...)

wäre irgendwie machbar, aber
überzeugt mich noch nicht richtig.


Es geht ja um das Strukturieren der
Userdeutungen/Begriffsbildung. Und da muss man wohl - bei dem
breiten Spektrum an usern, die mit den Objekten manchmal nichts weiter 
zu tun haben -  mal ein paar Worte (mehr) in den Pool werfen ... (auch 
der Unterhaltung wege) und sehen, was "hängen" bleibt.

mal sehen, wie es landcover ergeht.
>
>...
viele Grüße, t.





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de