[Talk-de] AIO - Routing über Fähren
Carsten Moeller
cmindividual at gmx.de
Fr Nov 5 18:56:56 UTC 2010
Am 04.11.2010 22:37, schrieb Chris66:
> Am 04.11.2010 22:14, schrieb Garry:
>
>> Man kann "service" auch als zweckgebundene Strasse betrachten die
>> überwiegend (ich möchte nicht
>> sagen ausschliesslich) eben einem speziellen Zweck dient, dabei aber
>> durchaus auch mal ein autobahnähnliches
>> Verkehrsaufkommen haben kann.
>
> Genau. Siehe Zu- und Abfahrten zu Autobahnraststätten, die meist auch
> als service getaggt sind.
>
> Bin zwar kein Routerprogrammierer, aber einen Check ob eine service-Road
> mit einer route=ferry verbunden ist (um sie für's Routing intern höher
> zu stufen) stelle ich mir nicht schwierig vor.
>
> Chris
>
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Hallo Chris,
und das ist eben der Irrglaube vieler.
Das ist genau der Grund, welcher die Router "tötet".
Dies ist mit einem LookAhead verbunden, der, solange die Datenmenge
klein ist, z.B. Städte oder max. Bundesländer, noch einigermaßen
performant zu berechnen ist. Im Länder- oder Kontinent-Rahmen ist die
Rechenzeit dann unerträglich. Dann kommen Heuristiken ins Spiel.
Zu bedenken ist hierbei auch die Tatsache, dass nach einer Ferry ein
Service, dann noch ein Service, vielleicht noch ein Service und dann
erst ein highway=höher folgt. Um das zu greifen, lohnt es sich kaum noch
"irgendwas" zu betrachten, sondern stattdessen gleich alle Services mit
einzubeziehen oder eben auszublenden.
Gruß,
Carsten.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de