[Talk-de] Weg zur Nutzung von OSM-Daten
Manuel Reimer
Manuel.Spam at nurfuerspam.de
Mi Nov 10 15:39:19 UTC 2010
Peter Körner wrote:
> der sollte dir zur Relation alle enthaltenen Daten liefern, z.B. hier
> für die Postleitzahlen-Relation meines Wohnortes:
>
> Relation als Objekt:
> http://www.openstreetmap.org/api/0.6/relation/1239637
Genau so mache ich das auch. Leider ist das nicht XAPI. Also streng genommen
nicht für die Verwendung in Fremden Karten gedacht.
> Es ist nur so, dass die massenhafte (!) Nutzung der API als Datenquelle,
> diese für die Mapper, die darüber Daten eintragen wollen im Wege steht.
So halte ich das auch.
Ich habe das für mich so gelöst: Ich habe auf meinem Webserver ein CGI-Script,
welches letztlich von Openlayers getriggert wird, um die Relation (in meinem
Fall ein Wanderweg) zu holen und zu visualisieren. Dieses CGI tut nun folgendes:
- Prüfen, ob eine lokale Cache-Datei älter als ein Tag ist.
- Wenn älter, dann versuchen vom OSM-Server via API die Relation zu holen. Ist
das innerhalb eines definierten Zeitraums (Timeout) möglich, dann wird das Cache
überschrieben.
- Letztlich wird in jedem Fall die Cache-Datei an den anfragenden ausgeliefert.
Durch diese Lösung ist sichergestellt, dass meine Karte maximal einmal täglich
die API nutzt. Die "große Masse" an Aufrufen wird komplett aus meinem eigenen
Cache bedient.
Noch einfacher wäre ein Cron-Job, der einfach täglich das Ergebnis der
API-Abfrage lokal speichert.
Gruß
Manuel
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de