[Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

Matthias Julius lists at julius-net.net
Mo Nov 15 13:36:02 UTC 2010


On Mon, 15 Nov 2010 13:48:51 +0100, Jan Tappenbeck <osm at tappenbeck.net>
wrote:
> Im Web habe ich unter [1] eine Anleitung gefunden, das josm-tested.jar 
> heruntergeladen und
> 
> sudo mv ./Desktop/josm-tested.jar /usr/share/java/
> 
> ausgeführt.
> 
> Das Jar war danach auch vom Desktop verschwunden - aber wenn ich das
> "alte" Icon dann ausführe, dann wird immer noch die 20-Monate alte
Version
> gestartet.
> 
> Kann mir einer sagen wie man das am besten macht.

Grundsätzlich würde ich das Paket der Distribution deinstallieren. Dann
gibt es wenigstens keine Interferenzen.

Debian hat das gegenwärtige josm-tested in unstable. Das Paket kann man
von http://packages.debian.org/sid/all/josm/download herunterladen und per
dpkg -i manuell installieren. Ob das aber unter Ubuntu funktioniert, kann
ich Dir nicht sagen. Wie gut das Debian-Paket überhaupt funktioniert, kann
ich Dir auch nicht sagen. Es gibt jedenfalls ein paar Bugs
(http://bugs.debian.org/josm).

Ich lade mir jedenfalls die jeweilige JOSM-Version manuell von
http://josm.openstreetmap.de/download herunter und starte die dann per
"java -jar josm-testing.jar" oder so ähnlich direkt von der Konsole.

> 
> Unter Windows habe ich noch eine Einstellung im Start-Batch mit welchem
> ich der JAR mehr Speicher zuweisen. Vielleicht kann einer in diesem
> Zusammenhang mir gleich nochmal sagen wie ich dieses integriert
bekommen.

Hier funktioniert die gleiche Option wie unter Windows. Aus der obigen
Befehlszeile wird dann sowas wie "java -Xmx512M -jar josm-tested.jar".

Man kann das ganze dann auch in ein Shell-Script schreiben. Dazu eine
Textdatei (z.B. mit Namen josm-start) anlegen:

---
#!/bin/sh

java -Xmx512M -jar /pfad/zu/josm-tested.jar
---

Dann sollte man die Datei als ausführbar kennzeichnen: "chmod a+x
josm-start"

Und dafür lässt sich dann auch ein Icon oder Eintrag im Menü anlegen.

Matthias




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de