[Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu
Guido Scholz
guido.scholz at bayernline.de
Mo Nov 15 18:18:15 UTC 2010
Am Mon, 15. Nov 2010 um 13:48:51 +0100 schrieb Jan Tappenbeck:
> Hi !
Hallo Jan,
> wie der eine oder andere mitbekommen hat habe ich jetzt Ubuntu 10.10
> installiert
Gratulation zu diesem Schritt.
> und dann auch JOSM was aber 20 Monate alt ist !
Nun ja, JOSM ist halt schneller als Ubuntu.
> Das möchte ich jetzt updaten bin allerdings immer noch ein Linux-Greenhorn.
Neben den hier schon beschriebenen Methoden, die alle ihren speziellen
Charm haben, möchte ich noch eine andere Variante vorschlagen, die sich
gut in das Paketsystem der installierten Software integriert und zudem
sehr einfach zu handhaben ist.
Zunächst installierst Du einfach das (veraltete) josm-Paket, so wie es
Ubuntu verpackt hat. Ein tieferer Blick in den Inhalt dieses Paketes
zeigt folgender Befehl:
dpkg -L josm
Damit werden alle Dateien und Verzeichnisse des Paketes aufgelistet; es
erscheint also folgende Ausgabe (hier ebenfalls Ubuntu 10.10):
/usr
/usr/bin
/usr/bin/josm
/usr/share
/usr/share/applications
/usr/share/applications/josm.desktop
/usr/share/josm
/usr/share/josm/josm-0.0.svn3514.jar
/usr/share/pixmaps
/usr/share/pixmaps/josm-16.xpm
/usr/share/pixmaps/josm-32.xpm
/usr/share/menu
/usr/share/menu/josm
/usr/share/doc
/usr/share/doc/josm
/usr/share/doc/josm/examples
/usr/share/doc/josm/examples/start.html
/usr/share/doc/josm/copyright
/usr/share/doc/josm/changelog.Debian.gz
/usr/share/man
/usr/share/man/man1
/usr/share/man/man1/josm.1.gz
/usr/share/josm/josm.jar
Hervorzuheben sei an dieser Stelle der Eintrag
/usr/bin/josm
Dieser wird ausgeführt, wenn Du josm startest. Da es sich bei josm aber
nicht um ein herkömmliches Programm, sondern um Java-Bytecode handelt,
ist dieses "/usr/bin/josm" nur ein Skript, das dafür sorgt, dass die
Java-VM die Jar-Datei von Josm ausführt.
Die eigentliche josm-Version versteckt sich hier:
/usr/share/josm/josm-0.0.svn3514.jar
Man erkennt auch gleich welche svn-Version vorliegt.
Genug der vielen Worte. Meine Variante besteht nun darin, diese alte
Version durch eine neue zu ersetzen. Dazu kopiere ich die frisch
heruntergeladene Datei einfach auf die alte z.B. wie folgt:
sudo cp josm-tested.jar /usr/share/josm/josm-0.0.svn3514.jar
Das ist es schon. Ein Vorteil dieses Vorgehens ist, dass sich das
josm-Paket jederzeit ohne Spuren zu hinterlassen über das Paketsystem
deinstallieren läßt. Weiterhin kann man josm über das normale Menu
starten, denn der Eintrag bleibt erhalten. Dafür ist übrigens diese
Datei zuständig:
/usr/share/applications/josm.desktop
Die aktualisierte Version steht natürlich _jedem_ Benutzer des
Rechners ohne besondere Tricks zu Verfügung.
Gruß
Guido
--
http://www.bayernline.de/~gscholz/
http://www.lug-burghausen.org/
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 198 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20101115/48e2f69f/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de