[Talk-de] ?EU-Garmin-Karten und Größenlimits

Christoph Wagner freemaps.osm at googlemail.com
Do Nov 18 17:36:06 UTC 2010


Am 18.11.2010 09:39, schrieb Sven Geggus:
> Boris Wagner <bowa at gmx.net> wrote:
> 
>> Falls du von der AiO-Europa sprichst die man als fertige gmapsupp zieht?
>> Die geht bei mir seit der Version vom 03.11. auf dem Oregon 550 auch 
>> nicht mehr. Wird einfach nicht mehr erkannt. Die Garmin Topo 2010 
>> Deutschland ist ähnlich groß, wird aber problemlos erkannt.
>> Ich vermute eher das sich seit dem 03.11. irgend etwas an der 
>> Kartengenerierung geändert hat und es deswegen nicht mehr geht?
> 
> Hat jemand mal Christoph diesbezüglich angemailt? Der hat selber AFAIK nen
> GPSMAP, d.h. bei ihm dürfte das auch nimmer laufen.
> 

Nicht nötig, ich lese hier und im Forum ab und zu mit.

Ich muss sagen, ich bin da einfach hin und wieder ratlos.
Im Moment gibts keine neue Karten, weil es da noch andere Probleme gibt.
Morgen gibts garantiert wieder welche, weil ich das dann zur Not per Hand nochmal anwerfe.

Anscheinend geht zumindest die Basiskarte von Europa. Was mit den anderen Layern los ist - kann ich gerade nicht sagen.
Die Dateien die da produziert werden sehen zumindest von außen ok aus.
Was mir beim debuggen helfen würde, wäre jeden Layer einzeln zu testen, ob er funktioniert.

Dann wüsste man schon mal worans liegt. Wenn alle einzeln funktionieren, dann muss es so sein, dass sie eben alle zusammen ein limit erreichen, was nicht mehr geht.

Ich könnte dann erstmal die Erstellung eines gmapsupps für Europa mit allen Layern einstellen (wenns eh nicht geht). Die Teillayer kann man weiterladen.

Für die AiO fehlt eben immernoch so ne kleine app für den Nutzer, die einfach von vornherein die gewünschten Kacheln und Layer vom Server läd und daheim zusammenbaut und die gmapsupp erzeugt.
Dann bräuchte ich auf dem Server nur noch die Kacheln alle einzeln hinlegen und n Index drauf, wo welche Kachel ist.

Ich hab aber leider schlicht und ergreifend dafür im Moment keine Zeit.
Das Problem an sich kann man aber wirklich separat vom restlichen Buildprozess bearbeiten.

Sollte halt irgendwie lustig mit klickibunti gehen und plattformunabhängig sein. Python, Java oder was euch so einfällt...

Vielleicht hat ja noch einer mal nen Nerv dafür. Ansonsten bleibts erstmal so krude, wie es ist.

Grüße
Christoph

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 198 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20101118/0bc363b7/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de