[Talk-de] OSM Alpin?
Ulf Lamping
ulf.lamping at googlemail.com
So Nov 21 10:42:50 UTC 2010
Am 21.11.2010 09:31, schrieb qbert biker:
>
> -------- Original-Nachricht --------
>> Datum: Sat, 20 Nov 2010 15:56:48 -0800 (PST)
>> Von: NopMap<ekkehart at gmx.de>
>> An: talk-de at openstreetmap.org
>> Betreff: Re: [Talk-de] OSM Alpin?
>
>>
>>
>> qbert biker wrote:
>>>
>>> Und es gibt das Konzept der Sichtbarkeit
>>>
>>> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:trail_visibility
>>>
>>> das wenigstens einen Teilaspekt abdeckt, allerdings nicht
>>> vergeben war und wie man in einer anderen Diskussion
>>> nachlesen kann, oft falsch vergeben wird. Das Attribut habe
>>> ich mittlerweile ergänzt - ob und wie es ins Rendering
>>> einfliesst, weiss ich derzeit nicht.
>>>
>>
>> Nach meinem Wissen wird dieses Tag von allen Renderern ignoriert. Meines
>> Erachtens spielt es bei einem markierten Weg auch keine Rolle - wozu ist
>> er
>> markiert? :-)
>
> Das ist auch im anderen thread angesprochen - das ist ein
> Missverständnis, denn es geht um die Sichtbarkeit des Weges
> ansich, was allerdings von vielen mit der Existenz von
> Markierungen verwechselt wird.
Auf der Wikiseite geht es (seit 2008) sehr wohl in den ersten beiden
Stufen *auch* um Markierungen. Die Missverständnisse bestehen wohl eher
bei der "Skalierung" der Values bei Wegen ohne Markierung.
> Es gab eigentlich immer Bestrebungen, einen Mideststandard
> zu halten, aber leider arbeiten einige Fundis aktiv dagegen
> an, da sie darin eine Bevormundung sehen. Schade eigentlich...
Wie haben dich denn die Fundis aktiv davon abgehalten einen
Mindeststandard zu halten?
Ich würde es als einen Mindeststandard ansehen, wenn jemand die
Schwierigkeit eines Flachland-Wanderweges eintragen möchte das es auch
die entsprechenden Tags dafür gibt. Gibt es aber nicht, weil anscheinend
die Wanderleute (genau: Solche Leute wie du!) bislang zu faul waren hier
was auf die Beine zu stellen. Man möge mich liebend gerne korrigieren
wenn ich hier falsch liege, ich habe aber gerade gefühlte zehn
Wikiseiten zum Thema hiking durchgelesen und nichts entsprechendes
gefunden (von allgemeinen Tags wie: width, incline etc. jetzt mal
abgesehen, die aber auf den Seiten auch nur teilweise erwähnt werden).
Ich werde aber aktiv dagegen arbeiten, wenn sich hier jemand hinstellt
und sagt: "Wenn du einen Weg einträgst, *mußt* du auch die Breite,
Steigung, Rollstuhltauglichkeit, MTB-Tauglichkeit, Bodenbeschaffenheit,
Datum der letzten Reparaturen, ... eintragen". Noch nichtmal weil es
eine Bevormundung wäre, sondern weil diese Art von Mindeststandard
letztlich nur dazu führt, das Wege garnicht eingetragen werden "woher
soll ich das denn alles wissen" oder (noch viel schlimmer) bei vielen
Tags wirklicher Blödsinn eingetragen wird - und das nutzt dann keinem etwas.
Von welcher Art von Mindeststandard redest du also?
Gruß, ULFL
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de