[Talk-de] OSM Alpin?

Fichtennadel soskifub at gmail.com
Mo Nov 22 07:17:16 UTC 2010


2010/11/20 qbert biker <qbert1 at gmx.de>

>
> -------- Original-Nachricht --------
> > Datum: Sat, 20 Nov 2010 16:36:15 +0100
> > Von: Fichtennadel <soskifub at gmail.com>
> > An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk-de at openstreetmap.org>
> > Betreff: Re: [Talk-de] OSM Alpin?
>
>
> > Wenn Du Dir Nop's Reit- und Wanderkarte z.B. für
> >
> http://www.wanderreitkarte.de/index.php?lon=15.7306&lat=47.6933&zoom=14ansiehst
> > und die Legende einblendest, wird sehr schön zwischen den einzelnen
> > Wegarten unterschieden.
>
> Leider komme ich im Moment nicht drauf, aber ich setze dann
> noch einen Link.
>
>
Sorry, da ging ein Leerzeichen verloren:
http://www.wanderreitkarte.de/index.php?lon=15.7306&lat=47.6933&zoom=14<http://www.wanderreitkarte.de/index.php?lon=15.7306&lat=47.6933&zoom=14ansiehst>



> Das Wiki ist eine riesige Informationswüste, die wohl nur von
> wenigen wirklich durchquert wird ;)
>
> Mich stört hier, dass das einfach als gegeben dargestellt
> wird. Ist das Wiki wirklich eine sinnvolle Informationsquelle
> für den Gelegenheitsmapper, der mal schnell etwas eintragen
> will, oder bräuchte es kürzere Informationswege, damit
> auch weniger eingeweihte schnell mal eine Information
> dazufügen können?
>

Kommt auf den Editor an. In JOSM ist das mit den Vorlagen recht nett gelöst:
wenn Du hier einen path mit der Vorlage einträgst, ist dort direkt der link
auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway%3Dpath, wo all diese
Infos zu finden sind.
Potlatch kenne ich nicht zu gut, link zum Wiki wäre mir dort noch keiner
aufgefallen.

Viele Grüße,
  Georg



Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de