[Talk-de] Versatz in slippymap-Plugin korrigieren

Frederik Ramm frederik at remote.org
Di Nov 30 11:02:26 UTC 2010


Hallo,

On 11/30/10 11:30, Chris66 wrote:
>> Falls sich nichts mehr ändert, wird das slippymap-Plugin vermutlich die
>> "offizielle" Methode, um Bing-Fotos in JOSM zu benutzen.
>
> Huch, wieso das und nicht via WMS-Plugin (welches ja schon inoffiziell
> funktioniert) ?

Erstens mal ist das WMS-Plugin ein ziemlicher Krampf, was das Abrufen 
von Tiles betrifft (weniger effizient, mehr unnoetige 
Datenverarbeitungsschritte).

Zweitens funktioniert das Slippy-Map-Plugin schon laenger mit Bing als 
das WMS-Plugin (die Version aus dem SVN zumindest).

Drittens wird Microsoft aller Wahrscheinlichkeit nach fordern, dass (a) 
auf der Bildansicht unten links das Bing-Logo eingeblendet wird und dass 
(b) jederzeit ersichtlich ist, von welcher Quelle die gerade angezeigten 
Luftbilder stammen (also wo Bing die eingekauft hat). Diese Information 
steckt in den HTTP-Headern und muss vom Plugin beim Bildabruf irgendwie 
herausgezogen und sichtbar gemacht werden, oder man setzt den 
Original-Bing-Javascript-Code ein und kopiert einfach deren Anzeige. Das 
ist derzeit weder beim WMS- noch beim Slippy-Map-Plugin technisch 
umgesetzt (und vermutlich ist eine Loesung beim Slippy-Map-Plugin 
einfacher, aber das ueberlassen wir mal denen, die's programmieren...).

Bye
Frederik





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de