[Talk-de] Trigonometrischer Punkt

Torsten Leistikow de_muur at gmx.de
So Okt 3 15:13:52 UTC 2010


Moin,

Chris66 schrieb am 29.09.2010 21:29:
> im Wiki stehts halt anders:

Im Wiki steht halt viel Muell drin. Auf der ele-Seite wird als Hoehenreferenz
die height above sea level angegeben, womit allgemein die Hoehe ueber dem
(welchem auch immer) Geoid gemeint ist. Erst im Nebensatz wird WGS84 erwaehnt,
wobei die Ellipsoid-Hoehe ja was komplett anderes ist.
Und wenn man sich mal Hoehendaten in der Datenbank anschaut, dann wird man da
normalerweise die Geoid-Hoehe finden, mir ist zumindest noch keine andere
Eintragung begegnet.

> - Die GPS Chips liefern halt die elliptische Höhe (angezeigt wird aber
> auf vielen GPS Geräten trotzdem die durch die Firmware ermittelte NN Höhe).

Dein Geraet liefert die entweder die Hoehe ueber dem Ellipsoid, oder aber die
Hoehe ueber Mean-Sea-Level (wie auch immer definiert). Hierzulande kann man
beide Werte gut unterscheiden, da doch ein erheblicher Unterschied besteht (ca.
30-40m). Das Ergebnis ist aber nicht trivial zu konvertieren, da man ja nicht
weiss, welche Umrechnung das Geraet intern benutzt hat.

> - Der Referenzwasserspiegel ist weltweit nicht einheitlich.

Nein, aber verglichen mit der Genauigkeit der meisten uns vorliegenden Daten ist
das durchaus zu vernachlaesisgen.

> Die elliptische (wgs84) Höhe ist hingegen weltweit einheitlich
> und nicht von der Güte des Geoidmodells abhängig.

Es ist zwar einheitlich, interessiert aber niemanden. Nirgendwo auf der Welt
werden Hoehen relativ zum Ellipsoid angegeben, weil die Abweichungen zum Geoid
(welchem auch immer) viel zu gross sind. Also mueste man alle Werte, die man
irgendwoher bekommt, erst fehlerbehaftet auf das Ellipsoid umrechnen. Und wenn
man die Daten dann nutzen will, dann darf man fehlerbehaftet das Ganze wieder
zurueck auf die Geoidhoehe konvertieren.
Wenn man keine Probleme hat, dann macht man sich welche, oder was soll das sonst
bringen?

> Wer (wie ich) trotzdem lieber die gebräuchliche NN Höhe in den Daten
> haben will kann es ja mittels alt:NN=### tun.

Sinnvoll ist es, die Hoehe ueber Mean Sea Level (also die Geoid-Hoehe bezogen
auf welche Referenz auch immer) als Default in die Datenbank einzutragen.
Angesichts der Tatsache, dass unsere Werte i.A. sowieso nicht 100%-ig exakt
sind, ist das fuer uns alle Mal genau genug.
Und wenn man ausnahmsweise mal einen Wert sehr genau hat, dann kann man ihn ja
entsprechend der alt:* Notation zusaetzlich mit Angabe des Referenzsystems
eintragen.

Nebenbei bemerkt: Die SRTM-Hoehendaten benutzen auch WGS84 Koordinaten fuer die
Lage und geben trotzdem die Hoehe ueber dem Geoid an.

Gruss
Torsten




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de