[Talk-de] Zeilenumbruch in "name"?
Peter Wendorff
wendorff at uni-paderborn.de
Mi Okt 6 10:44:08 UTC 2010
On 06.10.2010 12:02, Elstermann, Mike wrote:
>> Jedenfalls gibt es in der Datenbank solche Einträge.
> Wie sehen die aus?
>> Generell sollte man das aber definitiv dem renderer überlassen ob und wo er Umbrüche einbaut.
>> "Wir mappen nicht für den renderer"
> Na das ist schon klar - mir aber zu platt - Die Diskussion uralt. :-(
>
> Trotzdem: Daten werden nicht um ihrer selbst Willen erfasst, sondern, um mit ihnen was zu machen und bei Geodaten ist das in den meisten Fällen die Präsentation
in welcher Form?
Etliche nutzen OSM für Garmin-Navis - wenn ich das richtig im Kopf habe:
keine Zeilenumbrüche,
Akustische Navigationssysteme (Kapten entwickelt für Autofahrer,
loadstone und lorodux für Blinde) nutzen keine Zeilenumbrüche und kämen
damit vermutlich teilweise nichtmal gut klar, ohne dass sie dafür
angepasst würden), Auswertungen in Tabellen etc. werden von
Zeilenumbrüchen auch keine Vorteile, sondern wenn überhaupt Nachteile
haben, Listenfelder für die Suche sind problematisch, wenn sie
Zeilenumbrüche beinhalten.
> - erst Recht bei OSM. Demzufolge wäre es schon gut zu wissen, wie ich als Mapper Präsentationen befruchten oder beeinflussen kann. Gerade der vernünftige Textsatz ist in der Kartographie schon immer ein RIESENTHEMA - erste Recht, wenn er automatisiert geschehen soll. Und da müssen sich Datenerzeuger - also Mapper - und Datenverarbeiter - also Renderer - treffen. Als Mitwirkender beim http://www.osmwms.de - hier schreiben wir ja den Renderer selbst - wäre es doch gut zu wissen, ob die Mapper da was berücksichtigen, dann könnten wir auch drauf reagieren.
Mapper können nicht alle Anwendungsfälle berücksichtigen.
Wie mappen nicht für den Renderer - und nicht für irgendeine besondere
andere Anwendung, wir mappen.
Ein Zeilenumbruch, der auf deinem Renderer gut aussieht, kann auf dem
nächsten schon wieder total bescheiden aussehen, und in 'ner anderen
Anwendung zu Problemen führen, die die Daten unbrauchbar machen.
Außerdem kannst Du dich nicht darauf verlassen, dass Zeilenumbrüche
genutzt werden - und allen Zeilenumbrüchen hinterherzulaufen, weil dein
Renderer die unterstützt aber eben auch fordert, ist definitiv 'ne blöde
Idee.
> Deswegen nochmal die Frage:
>
> Gibt es Regeln, Vorschriften, ... wie ich schon beim Erfassen Zeilenumbrüche definieren kann oder gibt es einen Workaround für sowas? Welche Renderer unterstützen das wie?
Ich weiß keinen Renderer, der das unterstützt oder wo dies zumindest
bewusst geschieht.
Zeilenumbrüche definieren: Gibt es meines Wissens noch nicht, ist meiner
Meinung nach nicht sinnvoll oder notwendig.
Zeilenumbrüche in den Daten entheben keinen Renderer von der Pflicht,
selbst Zeilenumbrüche zu finden, wo keine definiert sind.
Warum also überhaupt welche angeben?
Gruß
Peter
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de