[Talk-de] Tunnel und Hausdurchfahrten
Tobias Knerr
osm at tobias-knerr.de
Sa Okt 9 19:18:16 UTC 2010
Am 09.10.2010 19:05, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
> Am 7. Oktober 2010 20:45 schrieb Tobias Knerr <osm at tobias-knerr.de>:
>> * Tunnel, die durch den Erdboden führen
>
> was meinst Du damit? Ist es nicht egal, ob die Tunnel durch den
> Erdboden oder durch Fels oder durch Wasser führen?
Ich meine damit einen Tunnel, der durch das führt, was man
umgangssprachlich als "Boden" bezeichnen würde. Die Beschaffenheit
dieses "Bodens" ist mir tatsächlich erst mal egal. Tunnel durch Wasser
sind allerdings ein Problem, über das ich mir wohl irgendwann noch
Gedanken machen muss...
>> * Hausdurchfahrten/-durchgänge (Beispiele siehe [2])
>> ein und wie unterscheidet man die beiden anhand der Daten voneinander?
>
> ich setze covered=yes für den Teil, der von einem Haus überdeckt aber
> "im Freien" ist, während ich indoor=yes für innenliegende Teile
> verwenden würde.
Ok, indoor=yes für den innenliegenden Fall hatte ich erwartet.
Die Dokumentation bei covered=yes ist leider wenig griffig, so dass ich
bisher nie sicher war, wofür das Tag eigentlich gedacht ist. Bei
genauerem Lesen passt die Beschreibung aber tatsächlich auf diese Situation.
Das einzige Bild zeigt halt den Sonderfall "seitlich offen". Deiner
Ansicht nach passt das Tag also auch auf die Situationen in allen meinen
Beispielbildern?
Dann stellt sich jetzt nur noch die Frage, ob man den "seitlich
offen"-Fall irgendwie von den anderen Verwendungen von "covered"
unterscheiden kann.
Tobias Knerr
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de