[Talk-de] api-download bei semikon-getrennten-values
Peter Wendorff
wendorff at uni-paderborn.de
Mo Okt 11 15:58:15 UTC 2010
On 11.10.2010 15:46, M∡rtin Koppenhoefer wrote:
> Am 11. Oktober 2010 12:33 schrieb Peter Wendorff<wendorff at uni-paderborn.de>:
>> Die zusätzlichen Eigenschaften sind aus anderer Hinsicht ein Problem:
>> Gehören die wirklich zu beiden Teilen des doppel-Tags?
>> Was ist bei amenity=bank;atm mit opening_hours? Gelten die wirklich nur für
>> die Bank? oder ist der Automat bei geschlossener Bank auch nicht zugänglich?
> das ist dann ein Problem (Fehler) in den Daten. Die anderen tags
> müssen für alles gelten, sonst ist ein doppelter Wert sowieso nicht
> möglich.
An vielen Stellen wird es aber trotzdem so gemacht, weil verschiedene
Entitäten eben nicht sauber getrennt werden.
Das Beispiel von Bank und Geldautomat ist eins,
Bei Tankstellen ist die Zahlungsmodalität während der Öffnungszeiten und
am Automaten zu unterscheiden.
Poststellen innerhalb von Geschäften sind mehrfach diskutiert worden -
hier kann der operator unterschiedlich sein.
Beispiel Tankstelle:
Gleiche Zapfsäule(n), aber unterschiedliche Daten; mehrere Nodes machen?
blöde Redundanz von Sprit-Sorten, operator, brand etc.
Beispiel Post:
operator gilt einmal für das Postunternehmen (Deutsche
Post/Hermes/....), aber auch für den Laden (Tante Emma/...)
Ich merke immer wieder, dass Leute Nodes mergen, die unterschiedliche;
auch widersprüchliche Attribute haben.
Das wird hier erst recht der Fall sein.
Bei Restaurants ist cuisine nochmal so eine Sache:
cuisine=pizza vs. cuisine=italian...
Pizzerien sind nunmal lange nicht immer italienische Restaurants,
italienische Restaurants haben aber tatsächlich nicht immer Pizza auf
der Karte (Ausnahme z.B. Raffaello in Kassel - wobei das italienische
Küche ohne Pizza mit ägyptischem Koch ist; lecker (und leider teuer)
isses trotzdem).
Ähnliches ließe sich in Deutschland mit Schnitzel und german finden,
denke ich.
Vielleicht ist dies wieder ein Beispiel für eine blöde Vermischung von Tags.
Als ich wegen dem Raffaello grade meine Freundin fragte, meinte sie
andererseits: "Pizza ist für mich italienisch. wenn da Pizza und
Türkisch steht, würde ich Lahmacun erwarten". Das ist sicherlich geprägt
von der Anwenderseite - die Tags sind IMHO nicht so gemeint und zu
interpretieren.
Als Beispiel zeigt es aber, denke ich, dass mehrfache Werte durchaus
sinnvoll sein könnten, ohne dass das ein Fehler in den Daten wäre (wenn
man es nicht grundsätzlich "verbietet").
Gruß
Peter
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de