[Talk-de] OpenStreetMap-Karte in der deutschen Wikipedia

Florian Gross florian at grossing.de
Sa Okt 23 14:07:34 UTC 2010


Am Samstag 23 Oktober 2010, 02:26:27 glaubte Stephan Wolff zu wissen:
> Am 22.10.2010 23:12, schrieb Frederik Ramm:
> > Florian Gross wrote:
> >> Ich befürchte es. Das wäre dann wohl der Zeitpunkt an dem ich
> >> mich für was anderes begeistern werde.
> >
> > Ich hoffe auch, dass uns jedwede kuenstlichen Huerden und
> > Redaktionsmechanismen lange erspart bleiben,
> 
> Vandalismus habe ich in meiner Umgebung noch nicht entdeckt.
> Fragwürdige Änderungen, bei denen ein Mapper bewusst gegen die
> üblichen Gepflogenheiten verstoßen hat, gab es hier wenige.
> Offenbar unbeabsichtigte Fehler gibt es häufig:

+1

> - ein neuer User produziert lauter unverbundene Wege

Meine Beobachtung: Diese User arbeiten oft mit einer gerenderten
Karte im Hintergrund und zeichnen bis genau an den gerenderten
Rand des Weges.

> - ein einzelner Wegpunkt wird weit verschoben und verursacht
> eine große Zacke im Kartenbild

Geht z.B. mit JOSM leicht, wenn man einen Bereich markieren
will und sich JOSM den nächsten Node "schnappt".

Oder man will den Ausschnitt verschieben und nimmt aus
Versehen die falsche Maustaste.

> - jemand löscht unmotiviert einige Objekte (z.B. weil ein
> JOSM-User die Taste "s" drücken will, dabei "d" berührt
> und so unbemerkt die zuvor selektierten Objekte löscht)

Hier ist es meiner Meinung nach auch ein Problem, daß bei JOSM
solche Tastaturbelegungen nicht per default festgenagelt sind
und zum Beispiel bei der Installation von plugins munter durch
die Gegend geschoben werden.

Bei mir war vor einiger Zeit "Löschen" statt auf d auf einmal
auf a ...

> Ich würde es jedenfalls begrüßen, wenn jemand meine Changesets
> auf grobe Fehler überprüft und mir diese zeitnah mitteilt.

Du könntest einen oder zwei andere User bitten, ein Auge auf deine
Änderungen zu werfen. Die brauchen nur deinen Usernamen und können
sich deine Edits per RSS- Feed zukommen lassen und anschauen (wobei
es dann hilfreich wäre, wenn die nicht zu riesig sind).

Falls du dir bei einem Changeset unsicher bist, kannst du auch
im Chat nachfragen #osm (englisch) oder #osm-de (deutsch).
Wenn du nicht gerade eine ganz ungünstige Uhrzeit erwischt findest
du auch dort Hilfe.

Ich hab es schonmal angeboten und biete es auch dir an:
Wenn du möchtest schau ich mir deine Changesets an und gebe auch
Hifestellung soweit ich etwas dazu sagen kann. Beheben darfst du
selber, ich greif bei sowas nur ein, bevor sich der User an seinem
Mauskabel erhängt ;-)
Bei Interesse melde dich per PM oder über
http://www.openstreetmap.org/user/grossing

flo
-- 
Ich seh es so: Jeder hatt seinen eigenen Stzil. Der musste
ja auch erst einmal gefunden werden, was eine gewisse Intelliugenz
vorraus setzt. Und das kann man selbst Steffen Hillner nicht
absprechen.                                                     [WoKo in dag°]




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de