[Talk-de] OpenStreetMap-Karte in der deutschen Wikipedia
Kolossos
tim.alder at s2002.tu-chemnitz.de
Di Okt 26 17:18:12 UTC 2010
Danke für die Fehlermeldung, sollte jetzt gehen.
Waren halt die Standard-Einstellungen die funktionieren wenn das Ding in
einem eigenständigen Fenster läuft.
Grüße Kolossos
Wolfgang schrieb:
> Hallo,
> Am Mittwoch 20 Oktober 2010 20:05:32 schrieb Kolossos:
>> Hallo,
>> wir haben mal die OSM-Karten in der deutschsprachigen Wikipedia aktiviert.
>> Bei jedem Artikel, der eine Koordinate hat, gibt es jetzt dahinter einen
>> Link "Karte". Dieser Link öffnet eine Karte innerhalb des Artikels, welche
>> mit Markern versehen zu weiteren Artikeln führt.
>>
>> Mehr zu der eingebetteten Karte unter:
>> http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:OpenStreetMap
>>
>
> mir ist etwas aufgefallen. Wenn ich in einem Artikel auf die Koordinaten
> klicke, bekomme ich den Kartenausschnitt. Klicke ich im Kartenausschnitt auf
> "OpenStreetMap", bekomme ich eine Mini-Ansicht der OSM-Karte für Europa.
> So weit, so gut. Verändere ich diesen Ausschnitt aber, wird er mir jedesmal
> wieder angezeigt, sobald ich auf "OpenStreetMap" klicke.
>
> Konkretes Beispiel:
> Ich rufe den Begriff "Hamburg" auf, klicke auf die Koordinaten, dann in der
> Karte vom Geohack auf "OpenStreetMap". Ich erhalte die Übersichtskarte von
> Europa. Hier zoome ich den Ausschnitt auf die Hamburger Innenstadt.
>
> Jetzt rufe ich den Begriff "Bremen" auf, klicke auf die Koordinaten, dann in
> der Karte auf "OpenStreetMap". Wieder sehe ich die Innenstadt - aber nicht die
> von Bremen, sondern von Hamburg.
>
> Mir ist schon klar, dass ich auf der OSM-Adresse lande und irgendein Cookie
> von OSM mich dahin geführt hat, aber dem unbedarften Wikipedia-Benutzer dürfte
> das nicht klar sein. Insbesondere so ein Innenstadtauszug ist im ersten Moment
> echt verwirrend. Es ist nur eine Frage von Tagen, bis das jemand entdeckt und
> ggf. entsprechend gehässig kommentieren wird.
>
> Gruß, Wolfgang
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de