[Talk-de] Schlechtest Wertung für OSM im Kartenvergleich

Frederik Ramm frederik at remote.org
Fr Okt 29 22:07:00 UTC 2010


Hallo,

Felix Hartmann wrote:
> Ohne hier irgendjemand persoenlich attackieren zu wollen, frag ich mich 
> schon, warum Frederik sich so vehemenent dafuer einsetzt, ein 
> beschissenes Rendering zu verteidigen. Fuer mich kann da eigentlich nur 
> der Schluss kommen, dass Geofabrik hier selber bessere Karten 
> vermarkten/verkaufen moechte.

Da muss ich schon Luft holen. Du unterstellst mir, ich wuerde mir hier 
irgendwelche Argumente aus den Fingern saugen, um dahinter den wahren 
Grund zu verstecken (naemlich dass ich moeglichst viel Geld mit einem 
besseren Rendering verdienen will) - dass ich also konsequent, 
monatelanglang, ohne rot zu werden, hier die 931 Abonnenten dieser 
Mailingliste plus alle, die das ganze irgendwo im Web lesen, anluege.

Und das ist fuer Dich eine kleine Sache, die man mal so eben "ohne 
jemanden persoenlich attackieren zu wollen" auf eine Mailingliste 
schreibt. Entschuldige mal, aber GEHTS NOCH? Das ist doch so ziemlich 
die schlimmste Anschuldigung, die man ueberhaupt gegenueber einem 
Mailinglistenteilnehmer erheben kann ("der meint in Wahrheit was anderes 
und verschaukelt uns alle").

Ich weiss ja nicht, in was fuer einem sozialen Umfeld Du dich so 
bewegst, aber wenn man da mal eben behaupten kann, jemand anders waere 
ja ein mieser Luegner, und das ganze keine persoenliche Attacke ist, 
dann wundert mich nichts mehr - dann ist es natuerlich auch 
selbstverstaendlich, dass "beschissen" ein ganz normales Adjektiv ist 
fuer einen Kartenstil, in den wesentlich mehr freiwillige Arbeit 
geflossen ist als in Deine eigenen kartographischen Produkte, die Du 
selbst ja offenbar fuer das beste seit geschnittenem Brot haeltst.

> d)
> wir schieben die Schuld an sauschlechten Karten weiter auf die Renderer, 
> und sagen so wie Frederik, dass gute Karten nicht der Sinn von 
> Openstreetmap.org sind. Koennen ja andere kommerziell ausbeuten, dass 
> die Openstreetmap Community hier ganz einfach versagt.

Also entweder kann man aus OSM gute Karten machen - dann kann man das 
gewerblich oder auch als Hobby. Oder man kann es nicht - dann kann es 
weder der gewerbliche Anwender noch der Hobbyist.

OSM soll ein Datensatz sein, aus dem man gute Karten machen kann. Bloss 
sollte unser Hauptaugenmerk dem gelten, diesen Datensatz zu pflegen, und 
nicht, schoene Webseiten zu gestalten, auf denen man eine hieraus 
errechnete Karte komfortabel nutzen kann. Das koennen andere tun - und 
zwar von mir aus sehr gern auch gewerbliche Anbieter, das spart uns 
schon die Serverkosten.

Ich verstehe wirklich nicht, in was fuer einer verqueren Denke Du da 
drin steckst. So gern Du das vielleicht haettest - es gibt hier keine 
Zielkonflikte zwischen gewerblichen Anbietern und OSM. Im Gegenteil. 
Schau dir Mapquest an: Die haben einen schoenen Stil entwickeln lassen, 
haben sogar einem altgedienten OSMer Geld dafuer gegeben, dass er seinen 
Sachverstand fuer sie einsetzt, bieten nun die Kartentiles fuer jeden 
zur freien Nutzung an *und* die Styles auch (uebrigens unter einer 
BSD-Lizenz, sprich also wesentlich "freier" als CC-BY-SA).

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frederik at remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de