[Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

Jochen Topf jochen at remote.org
Sa Okt 30 17:31:11 UTC 2010


On Sat, Oct 30, 2010 at 04:07:38PM +0200, M∡rtin Koppenhoefer wrote:
> Am 30. Oktober 2010 14:18 schrieb Mike  Dupont <jamesmikedupont at googlemail.com>:
> > Hi,
> > Wollte fragen, wie kann es einheitlich werden wenn man die
> > Englischsprachigen Menschen aus der Diskussion ausschließt, weil die
> > es gar nicht verstehen?
> >
> > sicherlich gibt es einige die hier mitreden wollen,
> 
> 
> Hier ist die deutsche Liste und es gibt einige, die kein Englisch
> können. Sicherlich werden auch auf der französischen oder
> italienischen Liste oder in anderen Sprachen ähnliche Diskussionen
> geführt. Mit den Ergebnissen kann man dann immer noch auf die
> internationale Ebene gehen, aber von vornherein diejenigen
> auszuschließen, die kein Englisch können, kann man hier auch nicht
> unwidersprochen fordern m.E.

Das ist auch eines von diesen Dingen, die man nicht perfekt lösen kann. Aber in
der Praxis funktioniert auch das. Es gibt viele Leute, die auf mehreren Listen
sind oder die z.B. sowohl auf der Mailingliste als auch im Forum aktiv sind.
Die können hin- und her "übersetzen", also z.B. wenn irgendwo eine Diskussion
los geht auf Ergebnisse einer Diskussion an anderer Stelle hinweisen oder
zumindest Argumente weitergeben. Auch zwischen Mailinglisten und Wiki kann das
so funktionieren. Leider gibts halt nicht eine Stelle, wo alle "dabei" sind,
aber auch so diffundieren Dinge weiter.

Jochen
-- 
Jochen Topf  jochen at remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de